Sommerempfang im CeBB mit chodischen Trachten und Zoigl
Chodische Trachten sind der Blickfang der Sommerausstellungen des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB). Eröffnet wurden sie beim Sommerempfang mit den Spitzen des Bezirks Oberpfalz und der Region Pilsen. Sie unterstreichen ihre Zusammenarbeit.
Das Zoigl-Bier muss noch warten, als am warmen Sommerabend die von Bavaria Bohemia e.V., dem Trägerverein des CeBB zum 17. Sommerempfang geladenen Gäste aus Bayern und Tschechien eintreffen. Stellvertretende Vorsitzende Irene Träxler begrüßt in Vertretung des Vorsitzenden Landrat Thomas Ebeling alle mit einem Glas Sekt zum Anstoßen. Sätze wie „Danke, dass ihr gekommen seid“, „Schon lange nicht mehr gesehen“ bis „Wenn wir euch als Sponsoren nicht hätten“ waren immer wieder zu hören, als sich der Vorplatz am ehemaligen Kommunbräuhaus zusehends füllte.
Eine eingespielte Crew ehrenamtlicher Kräfte im Verbund mit CeBB-Leiterin Veronika Hofinger und ihren Team hatte alle Hände voll zu tun mit der Betreuung der zahlreichen Gäste und wo es nötig war, Übersetzungshilfe zu leisten.
Wie Balsam klang es in den Ohren der Mitglieder des Trägervereins, beim Team des CeBB und bei den Schönseern, offiziell von Bürgermeister Reinhard Kreuzer vertreten, als Lothar Höher, Vizepräsident des Bezirkstags, in seinem Grußwort vom “CeBB als Leuchtturm auf dem erfolgreichen Weg des grenzüberschreitenden Miteinanders” sprach. Beim Blick in die Gästeliste zeigte sich, dass die bayerischen und tschechischen Grenzregionen mit wichtigen Kulturakteuren, Institutionen und Verantwortlichen an entscheidenden Schaltstellen der Einladung gefolgt waren.
Irene Träxler unterstrich das Hauptanliegen des CeBB „kulturelle Brücken zu bauen“. Dies zeigt sich nach ihren Worten in der Sommerausstellung „Chodentracht – gelebte Verbindung Böhmen-Bayern“ besonders deutlich. „Schaut euch die drei Sommerausstellungen an, ihr werdet begeistert sein“, war nicht nur an die Gäste des Sommerempfangs, sondern auch an die Öffentlichkeit gerichtet, denn sie sind den ganzen Sommer bis 10. September täglich im CeBB bei freiem Eintritt zu sehen.
Noch ein Stück weiter, bis nach Brüssel nahm Rudolf Špoták, der Präsident (Hejtman) der Region Pilsen die Gäste des Sommerempfangs mit, denn er hat dort Sitz und Stimme im Ausschuss der Regionen. „Ich sage dort immer, kommt zu uns, hier findet ihr zwischen der Oberpfalz und Pilsen das CeBB, ein Musterbeispiel der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“.
Das war dann auch die Aufforderung an das Chodensemble aus Mrákov, nochmal aufzuspielen und nach einer Tanzeinlage hinein in die Gewölbehalle zur Eröffnung der drei Sommerausstellungen und zum bayerischen Buffet zu bitten. Das Schmankerl wartete auf die Gäste des Sommerempfangs ganz zum Schluss: Ein Besuch des Felsenkellers der Familien Franz und Josef Haberl, in der sie ihr im Eslarner Kommunbrauhaus selbst gebrautes Zoigl für den Eigenverbrauch in Flaschen lagern. Da spielt denn auch das Chodensemble Mrákov gerne noch mal auf.