#DerDieDas
Im Prager Goethe-Institut fand vom 16. bis 20. Mai ein Sprachbildungsmarathon zur Förderung der deutschen Sprache statt.
Hunderte von tschechischen Pädagogen, sowohl aktuelle als auch zukünftige, deutsche Studenten, Schüler, Kulturschaffende und vor allem Sprachbildungsexperten nahmen an einem abwechslungsreichen Programm teil, das nur ein Ziel hatte: den Deutschunterricht in der Tschechischen Republik zu fördern und attraktiver zu machen. Dies geschah in einer Zeit, in der eine Debatte über die Abschaffung der zweiten Pflichtsprache in der Grundschule geführt wird, was den Deutschunterricht in hohem Maße beeinträchtigen würde.
Ein Bestandteil von #DerDieDas war eine Konferenz zur Förderung des Deutschunterrichts in der Tschechischen Republik. Über 170 Teilnehmer tauchten physisch und online in ein Programm mit mehr als 30 Punkten ein, wo sie konkrete Informationen z. B. über die methodische und finanzielle Unterstützung des Deutschunterrichts erhielten, mehr über das Konzept der Unterrichtspraxis und andere Instrumente für die Ausbildung künftiger Lehrkräfte erfuhren. Die Erfahrungen der Studierenden und der Austausch bewährter Praktiken wurden auch bei anderen Programmpunkten angeboten: beim DeutschAttrAKTIV, dem vom DAAD und dem Goethe-Institut organisierten Seminar “Attraktives Deutsch für zukünftige Deutschlehrer”, und bei der Schulung der Verantwortlichen der studentischen Initiative “Versuch’s Mal in Deutschland”.
Mehr zum Marathon #DerDieDas auf den Seiten des Goethe-Instituts.