Südböhmen zeigt sich von seinen besten Seiten
Zum wiederholten Mal ist die Region im Süden Tschechiens, die an Niederbayern und Oberösterreich angrenzt, zu Gast in Schönsee. Bei grenzüberschreitenden Projekten immer wieder von Bavaria Bohemia e.V. einbezogen.
Trägervereinsvorsitzender Landrat Thomas Ebeling erinnert eingangs in seinem per Video eingespielten Grußwort an die bis in die Anfangsjahre des CeBB zurückgehenden Verbindungen, genauso wie stellv. Bezirkshauptmann Pavel Hroch, den nicht nur engagierte Kultur- und Tourismusverantwortliche begleiteten, sondern auch einen Caterer, der mit einem warm / kalten Buffet für den genussvollen Schlusspunkt sorgt.
Die Präsentationen auf der großen Leinwand in der Gewölbehalle nehmen die Gäste mit auf eine touistische und kulturelle Entdeckungstour quer durch Südböhmen. Die Reise beginnt mit Bildern der bedeutendsten Tourismusdestination, natürlich verbunden mit der herzlichen Einladung zu einem Sommertrip. Dann begleitet der Leiter des Museums Písek einen fotografischen Rundgang durch sein Haus, dem sich Robert Malota anschließt, der in der Kreisstadt Strakonice Einblicke in die gelungene Sanierung der Burg gibt. Sie ist wahrlich eine Dominante im Stadtbild, in der im Mittelalter die weltliche und die kirchliche Macht, wie auf dem Prager Hradschin, gemeinsam residierten. Heute ist die Burg ein Kultur- und Gesellschaftszentrum, das in den letzten Jahren für 5,9 Mio Euro aufwendig rekonstruiert wurde – ein Kraftakt, der nur Dank europäischer Fördergelder, Zuwendungen aus dem Staatshaushalt und der Region Südböhmen zu stemmen war. Leider kann die in neuem Glanz erstrahlende Burganlage Wunden der 70er Jahre, als in der Zeit der kommunistischen Herrschaft große Teile der historischen Altstadt dem Bau einer Brücke und einer Fernstraße weichen musste, nicht mehr heilen. Ein paar Kilometer weiter liegt am Fuß des Böhmerwalds Prachatice, für die Schönseer, Stadlerner und Tiefenbacher Spitzenklöpplerinnen ein Begriff mit seinem Spitzenklöppelmuseum. Die Stadt ist das südböhmische Pendant zur Oberpfälzer Spitzenklöppelkunst, 2016 geadelt durch die Aufnahme in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Tiefen Eindruck hinterließ am Schluss der Präsentationen die Fotogalerie über die Erforschung des tausend Jahre alten Goldenen Steigs, ein Phänomen, wie ihn die südböhmischen Experten apostrophieren. “Zuerst waren es Saumpfade, daraus entstanden Handelswege, die im Mittelalter Böhmen mit der Donau verbanden – 30 % haben wir bisher vom Goldenen Steig rekonstruiert“ berichtet František Kubů, der auch die grenzüberschreitende touristische Bedeutung hervorhob.
Kulturelle und touristische Highlights der Region Südböhmen
Die Region Jihočeský kraj ist eine von 14 Regionen in Tschechien. Regionshauptstadt ist Budweis. Die Region im Süden Tschechiens glänzt mit:
- Český Krumlov (Böhmisch Krumau) und dem malerischen Dorf Holašovice (Hollschowitz) als UNESCO-Welterbestätten
- 31 Denkmälern von nationaler Bedeutung und 5500 Denkmalschutzobjekten
- dem Nationalpark Šumava und der südböhmischen Teichlandschaft als UNESCO – Biosphärenreservate
- 5720 km Wanderwegen, 5000 km Radwegen und dem 48 km² großen Lipno Stausee
- kleinen und großen Museen, Schlössern und zoologischen Gärten
- das CeBB bietet eine gute Auswahl von Prospekten über Südböhmen