Bayerisch-Böhmische Plattform für unabhängige darstellende Künste
Das bilaterale Konzeptionsteam – Petr Dlouhý, Kryštof Koláček, Julia Opitz und Axel Tangerding – wurden am Mittwoch, 29.11.2022 simultan in München und in Prag vorgestellt - digital über Zoom.
Bereits 2023 wird die ČZ-BY-Plattform mit verschiedenen Austauschformaten starten, wie gegenseitige Showcases, also Präsentationen bayerischer Produktionen in Tschechien sowie tschechischer Produktionen in Bayern. Weiter ist geplant, dass stets eine Delegation des jeweiligen Landes zu internationalen Veranstaltungen mitreist. Gemeinsam will man als tschechisch-bayerische freie Szene das tschechische Festival Malá Inventura am 25./26. Februar 2023 besuchen und vom 22.-25. Juni 2023 bayerische Produktionen im internationalen Rahmen der Prague Quadrinale zeigen.
Weitere Aktionen in München und in der Metropolregion Nürnberg sind für April 2023 und für September 2023 in Planung. Anliegen ist es, Tanz-, Performance- und Theaterproduktionen eine internationale Bühne zu geben und über die ästhetischen Handschriften, Produktions- und Arbeitsweisen der freien darstellenden Künste in den beiden Ländern in einen Austausch zu kommen. Bereits im Mai 2022 trafen sich tschechische und bayerische Kulturschaffende in Nürnberg und München.
Der tschechische Landesverband der freien darstellenden Künste, Asociace nezávislých divadel ČR, vertreten durch Lenka Havlíková, und der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb), vertreten durch Daniela Aue, haben sich auf eine langfristige Kooperation verständigt. Ausführendes Organ ist das oben erwähnte bayerisch-tschechische Team, das bereits mit dem Aufbau der Plattform für künstlerischen Austausch und bilaterale Vernetzung begonnen hat.