bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Neuer Double-Degree-Studiengang für alle Interessierten an tschechischer Kultur und Sprache

Veröffentlicht am 13. Juli 2022 AktuellesKoordinierungsstelle

Neuer Double-Degree-Studiengang für alle Interessierten an tschechischer Kultur und Sprache

Ab dem Wintersemester 2023/2024 wird es eine neue Möglichkeit geben, den Bachelorstudiengang Sprach- und Textwissenschaften als double-degree mit der Südböhmischen Universität Budweis zu absolvieren.

Das Studium ist auf sechs Semester angelegt, der Aufenthalt in Budweis ist für das dritte Jahr vorgesehen. Der neue Studiengang richtet sich an alle Interessierten am Studium der Germanistik mit besonderer Ausrichtung auf deutsch-tschechische Themen und an Studierende des dreijährigen Bachelors Sprach- und Textwissenschaften. Der Studienaufenthalt in Budweis bietet die Möglichkeit, das Studium um neue Bereiche, wie die der interkulturellen Forschung und kontrastiven Linguistik, zu erweitern. Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Deutsch, es werden keine Tschechisch-Kenntnisse vorausgesetzt. Nähere Informationen finden Interessierte unter: https://www.uni-passau.de/bachelor-sprache-und-text/doppelbachelor-tschechien/

Aufenthalt an der Südböhmischen Universität Budweis bereits im kommenden Wintersemester 2022/2023
Für besonders Interessierte besteht die Möglichkeit, bereits im kommenden Wintersemester 2022/2023 an der Universität Budweis zu studieren. Dabei bieten sich zwei verschiedene Optionen an: Bei einem zweisemestrigen Aufenthalt können alle im Rahmen des double-degree belegten Lehrveranstaltungen auch für den tschechischen Partnerstudiengang anerkannt werden. Bei einem einsemestrigen Aufenthalt können die besuchten Veranstaltungen nur für den bestehenden Studiengang Sprach- und Textwissenschaften (ohne double-degree) anerkannt werden. Für die Finanzierung des Aufenthalts an der Universität Budweis wird ein Erasmus+ Stipendium verliehen. Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt: kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Transcript of Records, Zeugnisse. Interessierte wenden sich bitte bis zum 28. Juli an: Sára Špeciánová (Sara.Specianova@uni-passau.de).

Eckdaten:

  • Einjährige Mobilität an der Universität Budweis
  • Bei Mobilität im WS 22/23 besteht die Möglichkeit, entweder für ein Jahr auszureisen (double-degree) oder nur für ein Semester (nur als Auslandssemester ohne double-degree).
  • Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Transcript of Records
    • Zeugnisse
  • Für die Bewerbung für das Wintersemester 22/23 ist ein verkürztes Motivationsschreiben ausreichend. Ein Erasmus+ Stipendium und eine Betreuung des Studierenden ist inbegriffen.
  • Pro Studienjahr sind sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite drei Studienplätze vorgesehen.

Besonderheiten:

    • Ausbau arealer Kompetenzen in der Forschung
    • Kennenlernen eines neuen Hochschulsystems
    • Begegnungen mit gemeinsamer Kultur und Geschichte
    • Internationale Aufstellung auf dem Arbeitsmarkt
    • Studium in einer historischen Stadt, auf einem modernen Campus

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung