bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Preisverleihung Brückenbauer | Stavitel mostů 2022

Veröffentlicht am 12. April 2022 AktuellesCeBB

Preisverleihung Brückenbauer | Stavitel mostů 2022

Die Brücken zwischen Bayern und Tschechien wachsen stetig. Nachdenkliche Worte bei der Brückenbauerpreisverleihung im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) angesichts des barbarischen Kriegs in der Ukraine. Ein Segen, dass die Brücken zwischen den Nachbarn Bayern und Tschechien wachsen und gedeihen.

Tschechischer Botschafter, Pilsner Bischof, Oberpfälzer Regierungspräsident, Zukunftsfonds Geschäftsführerin, Landrat, mit dem CeBB und den Geehrten verbundene grenzüberschreitende Akteure trafen sich am Donnerstag im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee zur Verleihung der Brückenbauerpreise 2022, der in jedem Jahr wichtigsten Veranstaltung des Schönseer Leuchtturms für die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit. Sichtlich bewegt nahmen Heidi Wolf (Arnschwang), Václava Jandečková (Kdyně), Irene Fritz (Weiden), Andi Dünne (Cham), Jan Kvapíl (Ústí nad Labem ) und die Partnerschulen Werner-von-Siemens Berufsschule Cham und Berufsschule Domažlice die in Design und Form zeitlosen Preise aus Glas entgegen, gesponsert vom Schönseer Unternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas. Seit 2007 verleiht Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des CeBB, die Brückenbauerpreise an Persönlichkeiten, Organisationen, Initiativen und Partnerprojekte, die vorbildliches, beispielhaftes und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der guten Nachbarschaft in den tschechischen und bayerischen Nachbarregionen auszeichnet.

„Die aktuellen dramatischen Weltereignisse lassen sich heute Abend leider nicht ausblenden, doch wir dürfen uns von dieser Barbarei nicht zu sehr kontaminieren lassen“, sagte der tschechische Botschafter in Berlin, Tomáš Kafka, eingangs seiner Festrede bei der Verleihung der Brückenbauerpreise 2022. Der Botschafter erinnerte an die nach der Samtenen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs 1990 beginnenden schwierigen Verhandlungen. „Wir waren in den ersten Jahren auf beiden Seiten Weltmeister bei den vertanen Chancen. Für mich wirkt die heuer vor fünfundzwanzig Jahren (1997) erfolgte Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung im Rückblick wie ein Befreiungsschlag. In ihm war alles festgehalten. Wir mussten fortan die Zusammenarbeit nur wollen“. Dass dieser Wille da ist, manifestiert sich für den Botschafter im CeBB, im Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, in unzähligen partnerschaftlichen Projekten und in den Brückenbauerpreisträgern, den über fünfzig seit 2007 und den heutigen. Am Schluss seiner mit starkem Beifall bedachten Rede fand Tomáš Kafka, dass in den Beziehungen, auch den deutsch-tschechischen, der Humor leider oft zu kurz komme. Dieser Gedanke löste beim Publikum ein von den eigenen Erfahrungen vieler grenzüberschreitender Akteure geprägtes Schmunzeln aus. Bei den lockeren Gesprächen am excellenten Buffet nach der Preisverleihung machten ganz im Sinne des Botschafters einige humorvolle grenzüberschreitende Anekdoten die Runde.

Bavaria Bohemia e.V. Vorsitzender Landrat Thomas Ebeling, CeBB-Leiterin Dr. Veronika Hofinger und Bára Procházková als Moderatorin freuten sich über die Ehrengäste des Abends, unter ihnen der Oberpfälzer Regierungspräsident Walter Jonas, Bischof Tomáš Holub von Pilsen, die Geschäftsführerin des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Prag, Petra Ernstberger und der Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer. Corona bedingt musste es heuer leider bei einem deutlich reduzierten Einladungskreis bleiben. Regierungspräsident Walter Jonas drückte in seinem Grußwort aus, was alle im Kreis der Gäste beim Blick auf die Geehrten bei der Verleihung der Preise dachten: „Wir können sehr stolz darauf sein, was die Brückenbauer 2022 erreichten“. Neue Aufgaben warten auf uns war sein Fazit. Dies noch ganz unter dem guten Eindruck Besuchs tags zuvor beim neuen Regionshauptmann in Pilsen und den heute nach Schönsee mitgenommenen positiven Signalen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Petra Ernstberger, früher Hofer SPD-Bundestagsabgeordnete und jetzt Geschäftsführerin des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Prag, rundete mit ihren Schlussworten „alle noch so kleinen Bausteine bei einer Brücke sind der Nährboden für Frieden in der politischen Arbeit“ die sehr würdige Feierstunde ab.

Die Auszeichnung “Brückenbauer | Stavitel mostů”, die zum ersten Mal 2007 verliehen wurde, honoriert den unermüdlichen und überwiegend ehrenamtlichen Einsatz von Bürgern und Institutionen für die Verständigung zwischen den Nachbarregionen Bayerns und Tschechiens.

Preisträger 2022
Kategorie Kulturinitiativen | Partnerprojekte

  • Partnerschaft der Werner-von-Siemens Schule Cham und der Berufschule Domažlice

Kategorie Persönlichkeiten

  • Heidi Wolf, Arnschwang
  • Irene Fritz, Weiden, & Andi Dünne, Cham
  • Václava Jandečková, Kdyně
  • Jan Kvapil, Ústí nad Labem

Die Aufzeichnung der Preisverleihung kann HIER gesichtet werden.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung