bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • InKoNa geht in die zweite Runde

Veröffentlicht am 02. März 2022 AktuellesKoordinierungsstelle

InKoNa geht in die zweite Runde

InKoNa - Interkulturelle Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus Bayern und Tschechien

Gesucht werden Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende aus Bayern und Tschechien, die

  • sich in ihrem (Promotions-)Studium im weitesten Sinne mit der Kultur des Nachbarlandes (Deutschland bzw. Tschechien) beschäftigen. Das konkrete Fach ist dabei irrelevant.
  • Zeit und Lust haben, von 06.05.-07.05.2022 an einem deutschsprachigen Workshop zum Thema “Interkulturelle Kompetenzen” in Prag teilzunehmen.

Geboten wird

  • ein innovatives, interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Projekt.
  • die Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Promovierenden und Studierenden aus Bayern und Tschechien.
  • einen zweitägigen Aufenthalt in Prag inkl. interkulturellem Workshop und Rahmenprogramm.
  • die vollständige Erstattung der Reisekosten.

Das Projekt wird von Magdalena Burger, M.A. M.Sc. (Professur für Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Prof. Dr. Jörg Wolstein (Professur für Pathopsychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und in Kooperation mit PhDr. Zuzana Lizcová, Ph.D. und Mgr. Anežka Brožová (Lehrstuhl für Deutsche und Österreichische Studien, Karls-Universität Prag) durchgeführt. Gefördert wird das Projekt von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur.

Bewerbungen werden bis 31. März 2022 entgegengenommen. Bei weiteren Fragen steht Frau Magdalena Burger (magdalena.burger@uni-bamberg.de) gerne zur Verfügung!

Weitere Informationen im Donwloadbereich.

Downloads

  • call-for-participants_inkona (pdf)

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung