bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Neues Buch von Oskar Georg Siebert: Unerwünscht

Veröffentlicht am 08. Februar 2022 AktuellesKoordinierungsstelle

Neues Buch von Oskar Georg Siebert: Unerwünscht

Der Filmemacher und Buchautor Oskar Georg Siebert brachte im Re Di Roma-Verlag ein neues Buch heraus und greift in seinem neuesten Werk UNERWÜNSCHT wieder Themen auf, welche als Leitmotiv sein gesamtes literarisches Werk durchziehen.

Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, das Nachkriegsverhältnis zwischen Tschechen und Deutschen und in der Folge das totalitäre kommunistische Regime prägten das Schicksal von Oskar Georg Siebert schmerzlich und manchmal auch fatal und so verwundert es nicht, dass er diesen signifikanten autobiografischen Elementen in seine Texte einfügte.

Von einem vaterlosen Jungen deutscher Abstammung wurde er zu einem aktiven, zielstrebigen Mann. In der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wurde er wegen seines antikommunistischen Denkens als politischer Dissident bezeichnet. Viele Jahre versuchte er, in seine Heimat zurückzukehren. Er führte ein abwechslungsreiches, politisch engagiertes, manchmal auch abenteuerliches Leben auf beiden Seiten der Grenze und er zog 1976 mit Unterstützung der UN-Menschenrechtsorganisation endgültig aus der damaligen Tschechoslowakei nach Westdeutschland. Auch nach seiner Flucht in die Bundesrepublik Deutschland wurde er noch von den Tentakeln der tschechoslowakischen Staatssicherheit heimgesucht und verfolgt.

Die Bitterkeit der Entwurzelung, die Traumata der Kindheit, die wir als Last ins Erwachsenenleben tragen, die Macht, welche Staaten und Individuen über die Menschen in der Rolle ihrer Repräsentanten ausüben, der Wunsch nach Gerechtigkeit, all das hat Oskar Georg Siebert in seinen neuen Roman UNERWÜNSCHT gelegt.

Text: Mgr. Monika Bartöová

Buchdaten:
ISBN-13: 9783985273676
Umfang: 550 Seiten

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung