bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Neue Führung von Bavaria Bohemia e.V.

Veröffentlicht am 19. Juli 2021 AktuellesCeBB

Neue Führung von Bavaria Bohemia e.V.

Der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling übernimmt Führung des CeBB-Trägervereins in Schönsee. Auch in der Pandemie hat das CeBB in Schönsee die grenzüberschreitende Kulturarbeit fortgesetzt. Die digitale Schiene wird dabei auch in Zukunft eine herausragende Rolle spielen. Bei der Neuwahl im Trägerverein gab es auch eine Überraschung.

„Sie haben hier etwas ganz Hervorragendes aufgebaut“, würdigte Axel Bartelt, Regierungspräsident der Oberpfalz, das breitgefächerte Potential an kulturellem und gesellschaftlichem Engagement des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB). Die coronabedingt gekoppelte 17. und 18. Mitgliederversammlung des Trägervereins “Bavaria Bohemia” fand in der Aula der Schönseer Schule statt.

Irene Träxler, die sieben Jahre den Verein leitete und nicht mehr kandidierte, legte in ihrem Bericht eine stattliche Bilanz vor, die nicht zuletzt durch das harmonische Zusammenwirken von angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern zustande kam. Zum Nachfolger in der Führung wurde im weiteren Verlauf der Versammlung der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling gewählt.

Die Pandemie verlangte zwangsläufig eine Neuausrichtung bei den Aktivitäten des CeBB. Beim Ausbau der digitalen Schiene kam dem grenzüberschreitenden Kulturportal www.bbkult.net eine besondere Bedeutung bei der zweisprachigen Vermittlung der Kulturvielfalt in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen zu. In ihrem Rückblick ging Träxler besonders auf das Projekt „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ ein, das 2020 noch live in Schwandorf eröffnet wurde, 2021 eine digitale Umsetzung in der „Woche der Nachbarn“ erlebte und jetzt in Wunsiedel fortgeführt wird. Nahezu 5000 Besucher nutzten die Angebote auf der virtuellen Veranstaltungsplattform.

Die scheidende Vorsitzende dankte allen Mitarbeitern, der Kulturstiftung, den Sponsoren und Förderern und nicht zuletzt den aktuell 541 Mitgliedern des Trägervereins. Sie habe die ehrenamtliche Tätigkeit gerne gemacht und in den tschechischen Nachbarn Freunde gefunden. Aufgrund gewachsener beruflicher Verpflichtungen stand sie aber für einen erneuten Vorsitz nicht mehr zur Verfügung, zumal der Verein ein Unternehmen sei, “das mit anderen Vereinen nicht zu vergleichen ist“. Mit Irene Träxler kandidierten auch Schatzmeister Josef Braun und Schriftführerin Inge Tragl nicht mehr für diese Funktionen.

Regierungspräsident Axel Bartelt schrieb den nachbarschaftlichen Beziehungen der Menschen in den Grenzregionen einen hohen Stellenwert zu: „Die Stadt Schönsee hat mit Ihnen ein besonderes Kennzeichen in der ganzen Oberpfalz! Bewahren Sie das.“ Rückblickend dankte er Hans Eibauer als einstigem Impulsgeber. „Die Stadt Schönsee wird auch in Zukunft dem CeBB mit Rat und Tat zur Seite stehen!“, bekannte Bürgermeister Reinhard Kreuzer, der der scheidenden Vorstandschaft für ihren Einsatz dankte. Er verwies auf die Leistungen der Stadt für das CeBB in den zurückliegenden 15 Jahren. Landrat Thomas Ebeling würdigte den technischen Aufwand bei der Umstellung auf die digitale Kulturarbeit. Bürgermeister Václav Chvál aus Drahotín (Trahotin) freute sich auf die Wiederaufnahme analoger Veranstaltungen in der Zukunft.

Für die Kulturstiftung Bavaria Bohemia, die einst von Regierungspräsidentin Brigitta Brunner angeregt worden war, gab der Vorsitzende Hans Eibauer ein Stiftungsvermögen von 96 000 Euro an. Mit den jährlichen Erträgen von rund 2000 Euro werde die Arbeit im CeBB unterstützt. Eibauer setzte sich eine Erhöhung des Stiftungsvermögens auf 100 000 Euro zum Ziel.

Bei den Neuwahlen wurde – wie eingangs erwähnt – Landrat Thomas Ebeling zum Vorsitzenden gewählt, als Stellvertreter fungieren Irene Träxler und Gabi Dlubal. Als Schriftführerin fungiert Martina Sivan, Engelbert Horn ist Schatzmeister. Neben Bürgermeister Reinhard Kreuzer, der per Amt zur Vorstandschaft gehört, wurden noch fünf weitere Beisitzer gewählt: Miroslava Sebestová, Jürgen Huber, Richard Brunner, Jan Sicha und Kamila Spichtinger. Kassenprüfer sind Michael Albang und Hans Eibauer.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung