bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Tschechisch lernen – Mission impossible?
  • Zum Wohl!

Veröffentlicht am 27. Mai 2021 Tschechisch lernen – Mission impossible?AktuellesBlog

Zum Wohl!

Ich will in diesem Blog ganz gewiss keine Schleichwerbung machen. Aber ich kann andererseits auch nicht verleugnen, dass ein Teil meines tschechischen Lebens schon seit Jahren an die Brauerei Bizon in Čižice geknüpft ist. Dazu gehört auch, dass die Bizons immer wieder einmal auf bayerischen Bierfesten zu Gast sind, und dass meine Freundin und ich ihnen am Bierstand zur Seite stehen – ebenfalls nicht verhehlen kann man nämlich, dass das Bier der Bizons bei weitem besser ist als ihre Deutschkenntnisse.

Von einem Praktikum am Bierstand nimmt man interessante Beobachtungen und Erfahrungen mit. Beim bayerisch-böhmischen Bierfest in Zwiesel zum Beispiel fielen mir hin und wieder junge Herren auf, die ich wegen ihrer Tracht zuerst für Bayern hielt, dann, als sie ihr Bier bestellten, für Tschechen, und dann, wenn sie schließlich auch Deutsch sprachen, doch wieder für Bayern –  es gibt entlang der Grenze offenbar mehr Menschen, die zweisprachig aufwachsen, als man vermutet. Einige ältere Herren wiederum sprachen zwar ebenfalls Tschechisch, aber mit einem sehr ausgeprägten bayerischen Akzent, der sich hauptsächlich durch die dunkel eingefärbten Vokale bemerkbar machte und der Sprache einen sehr anheimelnd-gemütlichen Beiklang gab. Und schließlich gab es noch Kunden, die eine Weile das Geschehen am Bierstand verfolgten und mir nach einer Weile das nette Kompliment machten: „Sie sprechen aber gut Deutsch!“ – „Mag sein“, sagte ich dann meistens, „aber dafür spreche ich leider nur schlecht Tschechisch.“

Das schönste Erlebnis war allerdings, eine ganz überraschende Schnittmenge zwischen Deutsch und Tschechisch zu entdecken, was folgendermaßen zustande kam: „Ihr solltet jedes Mal ‚zum Wohl!‘ sagen, wenn ihr jemandem ein Bier gebt“, schlug ich meinen tschechischen Freunden vor. „Das bedeutet dasselbe wie ‚na zdraví!‘, und ihr macht einen viel charmanteren Eindruck.“ Als Merkhilfe schrieb ich ihnen „zum Wohl!“ in tschechischer Orthographie auf ein Stück Karton: „cum vól!“

Zufällig aber befand sich über dem „c“ ein kleiner Riss, der fast wie ein Haček aussah, weshalb meine Freunde an das Verb „čumět“ denken mussten, im Wörterbuch als „gaffen“ oder „glotzen“ verzeichnet. „Čum, vole!“, lachten sie, „čum, vole – japa jsou dobrý naše piva!“ – „Da glotzt du, du Ochse, wie gut unsere Biere sind!“

Ab da überreichten wir den Kunden jedes Bier mit unserem neu kreierten Trinkspruch „Čum, vole!“ und hatten dabei viel Freude, mochte mancher sich auch wundern, warum Tschechen solche Probleme damit haben, „zum Wohl!“ ordentlich auszusprechen. Aber damit niemand von ihnen nachträglich beleidigt ist, falls er zufällig diesen Blogbeitrag lesen sollte, will ich zum Thema „Ochse“ auf Beitrag Nr. 27 verweisen. Und ansonsten kann ich nur inständig hoffen, dass die gegenwärtige bierfestlose Zeit bald wieder von einer besseren abgelöst wird.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung