bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Buch-Neuerscheinung: Tschechen in der deutschen Wehrmacht

Veröffentlicht am 29. März 2021 AktuellesKoordinierungsstelle

Buch-Neuerscheinung: Tschechen in der deutschen Wehrmacht

Im Morstadt-Verlag ist ein neues Buch mit deutsch-tschechischer Thematik und mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds erschienen. Autor ist der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller Franktišek Emmert aus Brünn.

Auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist manches Kapitel seiner Geschichte noch nicht geschrieben. Die Einberufung von Tschechen in die deutsche Wehrmacht gehört dazu. Nur wenigen Experten ist diese Tatsache überhaupt bekannt. In der breiten Bevölkerung, selbst in Tschechien, ist sie weitgehend vergessen.

Die Eingezogenen kamen aus zwei kleinen Territorien im polnisch-tschechischen Grenzgebiet: aus Teschen und dem Hultschiner Ländchen. Beide gehörten seit Oktober 1938 bzw. Oktober 1939 zum Deutschen Reich. Damit galt für ihre männlichen Einwohner die deutsche Wehrpflicht.

Nach dem Krieg wurden diese Soldaten von den tschechischen Landsleuten und Offiziellen als Verräter diffamiert, ihre Schicksale wurden mit dem Mantel des Schweigens bedeckt und dem Vergessen anheimgegeben. Die Betroffenen hingegen, von denen einige noch am Leben sind, sahen und sehen sich als „zwangsgermanisiert“ und „zwangsrekrutiert“.

Nun endlich finden sie späte Anerkennung als wertvolle Zeitzeugen. Sie wenden sich gegen das Vergessen. Acht von ihnen schildern ihre Erlebnisse an den unterschiedlichsten Kriegsschauplätzen und in allen Waffengattungen in diesem Buch. Es versteht sich als Beitrag zur Aufarbeitung eines leidvollen Abschnitts der gemeinsamen europäischen Geschichte und zur Vertiefung der deutsch-tschechischen Freundschaft und Zusammenarbeit.

Kompakte Darstellungen historischer Fakten, die einen Überblick über die geschichtliche, politische und demographische Entwicklung der beiden betroffenen Regionen geben, ergänzen das Werk.

Eine Einführung von Prof. Dr. Bernd Martin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Breisgau, stellt die Berichte der einzelnen Zeitzeugen in den größeren historischen, historiografischen und methodischen Kontext.

ISBN 978-3-88571-395-1
324 Seiten, 46 Abbildungen, 14,0 x 21,0 cm
29,80 €

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung