Literarisch-musikalisches Kaleidoskop
Am Samstag, den 01.08. fand in der Jakobuskirche in Bruck am Hammer (Brod nad Tichou) das "Literarisch-musikalische Kaleidoskop" anlässlich der Wiederaufstellung zweier barocker Apostel-Altarskulpturen von Jakub Artschlag aus Tachau (Tachov) nach deren Restaurierung statt. Das kulturelle Programm wurde von Jan Šícha und dem Ensemble Alcinelle begleitet.
Gemeinsam mit Jan Šícha (literarische Rezitation) entführte das Ensemble Alcinelle mit Felicitas Schroeter (Barock- Traversflöte), Waltraud Schlagberger (Gambe) und Ursula Stöckl (Spinett) das Publikum in die Barockzeit: an die Höfe von Adeligen und in einfache Gasthäuser, auf Feiern und Feste, zu Andacht und Gottergebenheit jener unruhigen Jahre. Geschichten, Erinnerungen und Texte aus dem Leben von Kirche, Bauern und Adeligen werden begleitet von der Musik von Boismortier, Friedrich dem Großen, Couperin, Telemann sowie Komponisten jener Zeit.
Der Dorf- und Burgname Brod begegnet uns bereits im Jahr 1243 im Adelsprädikat des Vítek, wohl einem Angehörigen eines Nebezweigs der Wittigonen. Während des Kreuzzugs wurde 1431 das gesamte Städtchen zerstört. Archäologische Funde belegen die Existenz einer Burg im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Burg Brod nad Tichou soll der Sage nach Jan Hus übernachtet haben. Von der Jakobuskirche, die heute an diesem Ort steht und die aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem 15. Jahrhundert stammt, nimmt man an, dass sie ursprünglich die Burgkapelle war. Zur Ausstattung der Kirche, gehören auch die beiden lebensgroßen Barockskulpturen zweier Apostel aus Holz, die bei dieser Gelegenheit geweiht und nach ihrer Restaurierung feierlich wieder in der Kirche aufgestellt wurden.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts Barockregion Bayern Böhmen statt und wurde durch die EU im Rahmen des Ziel-ETZ-2014-2020-Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit des Freistaats Bayern und der Tschechischen Republik sowie durch den regierungsbezirk Oberpfalz unterstützt.