bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Grenzüberschreitende Literatur vom Wohnzimmer aus

Veröffentlicht am 16. November 2020 AktuellesCeBB

Grenzüberschreitende Literatur vom Wohnzimmer aus

Die Schließung von Freizeit- und Kultureinrichtungen bedeutet nicht, dass die Kulturbranche und ihr Schaffen stagniert. Zahlreiche Künstler verschiedener Branchen arbeiten weiter – auch das Centrum Bavaria Bohemia. Man muss aber neue Kanäle finden, um Kulturinteressierte erreichen zu können.

Deswegen hat sich das Centrum Bavaria Bohemia entschieden im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern-Böhmen“ eine Reihe von Online-Lesungen von deutschen und tschechischen Autoren anzubieten.

Beginnen wird die Veranstaltungsreihe „bb literatur“ mit Oskar Georg Siebert und einigen Ausschnitten aus seinem Roman „Einmal ein Fremder, immer ein Fremder“. In seiner Autobiographie geht Siebert seiner Hauptfrage nach, ob es ein Verbrechen sei, ein Deutscher zu sein. Nach dem Krieg wurde der gebürtige Berliner in die ČSSR verschleppt und musste Diskriminierung und politische Verfolgung erleiden. Nach seiner Rückkehr 1976 nach Deutschland wurde er weiterhin als „Fremder“ durch die bürokratische Amtswillkür und Richterentscheidungen sozialpolitisch diskriminiert. Mit 73 Jahren hat Oskar Georg Siebert seine Lebensgeschichte aufgeschrieben und entstanden ist ein bewegendes Zeugnis der Zeitgeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit in Tschechien und Deutschland. Ausschnitte aus seinem Buch sind ab dem 16.11.2020 online abrufbar.

Ab dem 30.11. wird Martin Droschke in kleinen Video-Ausschnitten aus seinem Werk “Goldene Straße: In 11½ Tagesetappen auf dem Königsweg von Nürnberg nach Prag” vorlesen. In 11 Tagesetappen erkunden die Autoren Martin Droschke und Rainer J. Christoph abwechslungsreiche Landschaften und regionale Besonderheiten und bringen damit die Goldene Straße zu jedem nach Hause.

Die Lesungen gibt es hier.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung