bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Böhmische Holunderblüten – ein neues Buch von Gerti Brabetz

Veröffentlicht am 17. November 2020 AktuellesKoordinierungsstelle

Böhmische Holunderblüten – ein neues Buch von Gerti Brabetz

Der Verlag Books on Demand brachte im Frühjahr 2020 eine neues Buch von Gerti Brabetz auf den Markt. Böhmische Holunderblüten befassen sich mit der Ahnenforschung der Erzählerin und ihre Reise zu den Orten in Tschechien, in denen ihre Vorfahren gelebt haben.

Kira und ihr Freund Ben unternehmen 2016 in den Semesterferien eine Reise durch Südböhmen im heutigen Tschechien, um die Orte kennenzulernen, in denen Kiras Vorfahren gelebt haben. In dem Dorf Hollerstrauch wird Kira immer stärker von dem besonderen Schicksal ihrer Ahnin Judith gefesselt, aber was von den nüchternen Daten wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen in alten Kirchenbüchern über die Ereignisse der Jahre 1800 bis 1850 festgehalten wurde, reicht Kira nicht. Ihr Spürsinn und ihre Phantasie werden geweckt. In der Stadtchronik eines Museums stöbert sie den Bericht über einen Prozess auf, in dem die siebzehnjährige Judith Martins Anerkennung der Vaterschaft ihres Kindes einzuklagen versucht. Trotz der tiefen seelischen Verletzung heiratet sie ihn zwei Jahre später und nimmt in Kauf, dass Martins Vater, ein Großbauer, ihn daraufhin verstößt. Kira ist von Judiths Courage wie gebannt. Anhand oft winziger Indizien schließen Kira und Ben auf glückliche Jahre, aber auch auf große Probleme in dieser Ehe. Martin ist scheinbar nicht imstande, sich in dem kleinen Gehöft seiner Frau und ihrer Eltern einzuordnen, sucht andernorts Amouren und sein berufliches Fortkommen in der prosperierenden Glasindustrie. Judith ist dagegen durch ihre Kinderschar, die Eltern und den Großvater an ihr Dorf Hollerstrauch gebunden. Aber ihr Wunsch, von Martins sporadischer Zuwendung und finanzieller Unterstützung unabhängig zu werden und auf eigenen Füßen zu stehen, wird übermächtig. Gegen alle Widerstände wird Judith Hebamme, findet Trost in einer verbotenen Liebe. Das energische, manchmal rücksichtslose Streben dieser jungen Frau gewinnt auf Kiras gegenwärtige Situation immer stärkeren Einfluss. Sie hinterfragt ihre Bindung an Ben, ihre beruflichen Pläne und ihre persönlichen Erwartungen und Träume…

Erhältlich bei Books on Demand.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung