bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Reiseatmosphäre beim 129. Deutsch-tschechischen Stammtisch

Veröffentlicht am 03. September 2020 AktuellesCeBB

Reiseatmosphäre beim 129. Deutsch-tschechischen Stammtisch

Bereits der 129. Deutsch-tschechische Stammtisch fand am Mittwoch, 03.09.2020 in Rybník statt und alle Teilnehmer sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre.

Obwohl die Veranstaltung erst um 19:00 Uhr begann, kamen die meisten Teilnehmer früher, um noch ein gutes – in den meisten Fällen typisch tschechisches – Abendessen zu genießen. Schon bevor die zwei Organisatorinnen von Centrum Bavaria Bohemia das Thema „Reisen“ offiziell ankündigten, wurde darüber im Zusammenhang mit der Pandemie-Situation heftig gesprochen. Es ist nicht so lange her, dass die Grenzen zwischen Deutschland und Tschechien aufgrund der Pandemie undurchdringbar waren, und die Menschen waren froh, wieder ins Nachbarland fahren zu dürfen.

Das Thema „Reisen“ konnte also nicht besser und aktueller ausgewählt werden und auch nach der Begrüßung seitens der Organisatorinnen, der Europäischen Freiwilligen Veronika Kaštánková und der Praktikantin Markéta Kamenská von CeBB, setzten die Gespräche natürlich weiter. Es wurde überraschenderweise gar nicht darüber gesprochen, wo die Teilnehmer in diesem Jahr Urlaub machten oder machen wollen, es ging hauptsächlich um Teilung von Reiseerfahrungen aus Deutschland und Tschechien und um Tipps, was in beiden Ländern sehenswert ist. Es wurde zwar vor allem über Tschechien geredet, vielleicht weil die Veranstaltung in Tschechien stattfand, aber auch Orte in Deutschland wurden empfohlen –  zum Beispiel Amberg und Weiden, aber auch Kloster Speinshart, Stuttgart, Passau und weitere. Viele Tipps zum Reisen in Deutschland gaben auch die einzigen tschechischen Teilnehmer, Miroslav und Růžena Svobodovi, die regelmäßig an die Ostsee fahren. Obwohl beide die deutsche Sprache nur teilweise beherrschen, diskutierten sie lebendig mit deutschen Gästen, die zur Abwechslung Tschechisch sprachen – und manche fast perfekt, wie zum Beispiel Herr Rapl Reinhold aus Weiding. Wo jemandem am Wortschatz fehlte, half das Wörterbuch oder ein freiwilliger Dolmetscher aus. Es entstand damit eine ganz besondere Atmosphäre und die Sprachbarriere schien nicht mehr zu existieren. Mit Reiseprospekten, Fotos und Landkarte, die die Organisatorinnen mitbrachten, war es noch einfacher, die Erfahrungen zu teilen und gerade Herr Rapl Reinhold war einer der Teilnehmer, dessen Kenntnisse über Geografie und Tschechische Republik andere Gäste erstaunten.

Es war offensichtlich, dass sich die Deutschen aus Schönseer Land in Tschechien gut auskennen, und das nicht nur im böhmischen Grenzgebiet, sondern auch in Mähren. Das alles hat zum Gefühl beigetragen, dass Deutsche und Tscheche trotz der unterschiedlichen Sprache viel gemeinsam haben und dass es Sinn hat, sich gegenseitig zu treffen und kennenzulernen. Die nächste Gelegenheit zum Treffen bietet dann der 130. Stammtisch am 7. Oktober 2020 in Rybník

Downloads

  • Stammtisch Rybník (jpeg)

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung