Bayerisch-Böhmisches Residenzprogramm geht weiter: Honza Chabr als Artist-in-Residence in Regensburg
Das Bayerisch-Böhmische Residenzprogramm, welches im Rahmen des EU-Projektes „kultur|kontakt|kreativ“ seit Anfang des Jahres läuft, wurde nach der Corona-bedingten Pause wiederaufgenommen. Seit dem 6. Juli ist Honza Chabr, Illustrator und Grafiker aus Pilsen, zu Gast in Regensburg. Noch bis zum 26. Juli wird er sich von der Stadt inspirieren lassen.
„Genius loci. Die Seelen Regensburgs“ – ein Brettspiel mit Regensburger Kulisse
Honza Chabr, Absolvent der „Ladislav-Sutnar-Fakultät für Kunst und Design“ in Pilsen und gestalterisch im Bereich der Spieleentwicklung tätig, lässt sich während seiner Residenz auf ganz besondere Weise von der Geschichte und der Atmosphäre Regensburgs inspirieren. Während seines dreiwöchigen Aufenthalt entwickelte er ein Brettspiel, das den Arbeitstitel „Genius loci. Die Seelen Regensburgs“ trägt.
Dabei wurden besonders spannende und interessante Orte und Plätze, wie beispielsweiße der Bismarckplatz, die Steinerne Brücke oder der Inselpark, aufgesucht und im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern nachgeforscht, was diese Orte so besonders macht: Liegt es an den Menschen? An der Natur? An den baulichen oder architektonischen Begebenheiten? Oder repräsentieren die Plätze eine bestimmte Geschichte oder Idee?
„Meet the Artist“ im Degginger am 24. Juli
Vom Prozess und den Ergebnissen kann man sich am Freitag, 24. Juli zwischen 16 und 18 Uhr im Workshopraum des „Degginger“ in der Wahlenstraße 17 in lockerer Atmosphäre überraschen lassen. Honza Chabr zeigt den Prozess der Spieleentwicklung und wird den ersten Prototypen des Brettspiels präsentieren.
In dem Format „Meet The Artist“ werden die jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vorgestellt. Die „Meet The Artist“-Reihe kann alles sein: von einer lockeren Fragerunde oder Artist-talk über ein Konzert bis hin zu einem Workshop ─ auf alle Fälle ist es die Gelegenheit, die Gäste in einer informellen Atmosphäre kennenzulernen.
Über das EU-Projekt „kultur|kontakt|kreativ“
Das „Bayerisch-Böhmische Residenzprogramm“ findet im Rahmen des EU-Projektes „kultur|kontakt|kreativ“ statt. Projektpartner sind auf der deutschen Seite das Kulturamt und das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg sowie das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Pilsen 2015 ist Leadpartner auf der tschechischen Seite. Im Rahmen des Förderprogramms „Ziel ETZ 2014-2020“ wird erstmals grenzüberschreitend die Brücke zwischen der freien Kunst- und Kulturszene und der Kultur- und Kreativwirtschaft geschlagen.