Aktion 30×10 für Europa
Das Centrum Bavaria Bohemia sammelt anlässlich des Europatags Argumente, warum ein geeintes und offenes Europa besonders in heutigen Tagen wichtig ist und wie Bayern und Tschechen von ihrem Zusammenleben profitieren.
Im November letzten Jahres haben wir den 30. Jahrestag der Samtenen Revolution und des Fall des Eisernen Vorhangs gefeiert. In Folge dieser Ereignisse konnte der Stacheldraht, der bis dahin Deutschland und Tschechien voneinander abgegrenzt hatte, durchtrennt werden, und man konnte frei ins Ausland reisen. Mit dem Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union und zum Schengenraum verschwanden die physische Grenze und alle Kontrollen, und die Bürger Deutschlands wie auch Tschechiens konnten nach Belieben reisen, zur Arbeit fahren und ihre Freunde im Nachbarland besuchen.
Im März dieses Jahres wurden infolge der Maßnahmen gegen das Corona-Virus zum ersten Mal seit dreißig Jahren die Staatsgrenzen dauerhaft geschlossen, bis auf Ausnahmefälle ist Bürgern die Ausreise verboten. Grenzüberschreitende Beziehungen, welche die Menschen in der Zeit der Freiheit und des offenen Europas aufgebaut haben, sind somit vorübergehend abgerissen. Am Samstag, den 09. Mai, feiern wir den Europatag. Anlässlich dieses Tages, der an den Frieden und die Einigkeit der Staaten Europas erinnert, wollen wir uns ins Gedächtnis rufen, warum ein offenes Europa und die Zusammenarbeit Bayerns und Böhmens so wichtig sind.
Auch Schulen sind aufgefordert, an der Aktion 30×10 für Europa teilnzunehmen
Mit diesem Aufruf knüpft das Zentrum Bavaria Bohemia an seine Aktion 30×10 für Europa an. Wir sammeln 300 Äußerungen von Bürgern über die Vorzüge eines geeinten Europas, der Möglichkeit des freien Reisens und des Zusammenlebens von Deutschen und Tschechen entlang der gemeinsamen Grenze. Aus den Beiträgen stellen wir eine Wanderausstellung zusammen, außerdem werden sie auf unserer zweisprachigen Kulturdatenbank www.bbkult.net veröffentlicht.
Wie mitmachen?
- Die Schüler/innen schreiben ihre Argumente auf (2-10 Sätze): Warum ist für dich eine geeinte und offene Europäische Union wichtig? Welche Vorzüge bringt uns das Zusammenleben von Bayern und Tschechen in unserem gemeinsamen Europa?
- Für die Wanderausstellung möchten wir zu den Argumenten gerne ein Foto des jeweiligen Schülers/ der jeweiligen Schülerin hinzufügen. Nach Möglichkeit und bei Einwilligung der gesetzlichen Vertreter kann der Text um ein Portraitfoto ergänzt werden; bitte fügen Sie auch ein Scan mit der unterschriebenen Einwilligungsklärung bei (Erlaubnis zur Veröffentlichung des Schülernamens sowie zur Nutzung des Fotos für Ausstellungszwecke). Alternativ können die Schüler ihr Portrait selbst malen oder gestalten und es als Foto oder Scan einschicken.
- Kreative Lösungen sind willkommen! Die Schüler können Videos drehen, Comics zeichnen oder ein Bild malen, auf dem sie ihre Argumente für ein geeintes und offenes Europa und ein Zusammenleben darin zeigen.