bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Auszeichnung für das 11. Integrative Sport- und Spielefest des SC Weiding

Veröffentlicht am 07. August 2017 Aktuelles

Auszeichnung für das 11. Integrative Sport- und Spielefest des SC Weiding

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond zeichnete das integrative Sport- und Spielefest des SC Weiding für Menschen mit Handicap mit dem Titel "Projekt des Monats" aus.

Die großartige Kulisse, die das heuer zum drittem Mal grenzüberschreitend organisierte integrative Sport- und Spielefests des SC Weiding bot und die Freude, die der Sportverein den rund 300 Teilnehmern aus einer Reihe von Behinderteneinrichtungen in beiden Ländern machte, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) in Prag im Juli mit der Auszeichnung „Projekt des Monats“ honoriert. 

Ausgangspunkt, das integrative Sportfest auf das Nachbarland auszuweiten, war ein Gespräch von Josef Hellerbrand, Engelbert Horn und Erich Schlicker mit Hans Eibauer, Leiter des CeBB, ob Kontakte zu tschechischen Behinderteneinrichtungen vermittelt werden könnten. Neben den Kontaktadressen kam vom CeBB der Tipp, die zusätzlichen Kosten, die mit der Einbindung der tschechischen Seite entstehen, über einen Förderantrag beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Prag zu finanzieren. Der SC Weiding griff den Vorschlag auf und konnte sich 2015 erstmals über einen Zuschuss freuen, die heuer schon zum dritten Mal gewährt wurde. 

Auf der Startseite der DTZF-Homepage werden alle Projekte des Monats vorgestellt, seit Juli auch das integrative Sportfest mit der Überschrift „Auch für behinderte Menschen sollte die Möglichkeit zu interkulturellem Austausch bestehen. Dies funktioniert am besten bei einer Sportveranstaltung.“ 

Der SC Weiding gibt Menschen mit Handicap die Gelegenheit, ein Fußballturnier zu spielen und gemeinsam mit Gleichgesinnten und behinderten Menschen aus beiden Nachbarländern um Platzierungen bei einem Turnier zu kämpfen. Dies fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern erweitert auch den Horizont. Das Turnier am 17.6.2017 wurde als Kleinfeldturnier ausgetragen. Die Mannschaften bestanden aus fünf Feldspielern und einem fliegenden Torwart. Die Einteilung der Mannschaften in Gruppen erfolgte wie bei einer Weltmeisterschaft, Viertel-, Halbfinale und Finale. Am Schluss die Siegerehrung gab es wie bei einem großen Fußballturnier einen vom Schirmherrn, Landtagsabgeordneten Alexander Flierl, gestifteten Preis. Nachdem je nach Behinderungsgrad nicht alle Besucher am Fußballturnier teilnehmen konnten, wird jedes Jahr zusätzlich ein Spiele-Parcours aufgebaut, bestückt mit einem Würfelspiel mit einem überdimensional großen Würfel, Glücksrad, Büchsenwerfen, Hindernisstrecke mit einem Medizinball, Stiefelwerfen auf Kleinfeldtore, ein Kegelspiel und neu ein  Bogenschießstand für Blinde. 

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisierte der Verein Mittagessen, Getränke. Kaffee und wunderbare Kuchenkreationen. Beim integrativen Sportfest des SC Weiding ist ehrenamtliche Mithilfe notwendig und eine Selbstverständlichkeit. Der ganze Verein, befreundete Vereine und das Team von der Weidinger Einrichtung „Fuchsenschleife“ sind jedes Jahr im Einsatz, um das Sport- und Spielefest zu organisieren und für das leibliche Wohl zu sorgen. 

CeBB-Leiter Hans Eibauer dankte dem SC Weiding für sein beispielhaftes grenzüberschreitendes Engagement, CeBB-Mitarbeiter Sebastian Lesňák, der seit kurzem in Weiding wohnt, übernahm den ganzen Tag Dolmetscheraufgaben, die an vielen Stellen gefragt waren. Am Nachmittag fand auch noch eine Verlosung statt, bei der jeder Teilnehmer zwei kostenlose Lose erhielt. Die Behinderten freuten sich riesig über die Preise, die sie mit nach Hause nehmen durften. SC-Weiding Vorstand Josef Hellerbrand und seinen vielen Mitstreitern ist das integrative Sportfest richtig ans Herz gewachsen. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beitrugen, die sich als Sponsoren engagierten, bei den Verantwortlichen der Einrichtungen, die mit ihren Bewohnern nach Weiding anreisten und beim DTZF für die Förderung. „Dass wir jetzt Projekt des Monats geworden sind, ist für uns eine große Ehre und ein Riesenansporn für das 12. Integrative Sportfest im nächsten Jahr. Da können unser Verein, die Gemeinde Weiding und die Region richtig stolz sein“ sagte Josef Hellerbrand, als er von der der Auszeichnung des Weidinger Projekts in Prag hörte.  

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung