Die Wurzer Sommerkonzerte begehen 30. Jubiläumsfeier
„Festlich, höfisch, heiter“ feiern die WURZER SOMMERKONZERTE ihr 30-jähriges Jubiläum am 22. Juli in der O’Schnitt-Halle Wurz: Die BRASS BAND BERLIN brilliert in einer Mischung aus Musik, Show und Slapstick und bläst, was das Blech hergibt. Beste Unterhaltung ist garantiert!
Im historischen Pfarrhof in Wurz eröffnen am 23. Juli die weltweit gefeierten Prager Blechbläser die Jubiläumsgala mit „30 x 30 musikalischen Überraschungen“ und einer Weltpremiere, einer eigens zum Jubiläum komponierten Fanfare. 30 Friedenstauben werden als Symbol für die Hoffnung auf eine friedlichere Welt vom Wurzer Pfarrhof aus in den Himmel steigen.
Während des „Tschechischen Musiksommers in Wurz“ widmen sich die acht Sänger der vielfach preisgekrönten Schola Gregoriana Pragensis dem Andenken des tschechischen Reformators Jan Hus und Martin Luthers mit traditionellen hussitischen und lutheranischen geistlichen Liedern und Chorälen. Ein ausschließlich tschechisches Programm mit Werken von Josef Suk, Leoš Janáček und Antonín Dvořák bringt das preisgekrönte Zemlinsky Quartett zu Gehör. Die als Jahrhunderttalent gefeierte tschechische Weltklasse-Harfenistin Jana Boušková und Miroslav Vilímec, Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie, glänzen mit Mozart, Dvořák, Vilímec und Saint-Saëns.
Die Streichquartetttradition setzen das junge, geniale Diogenes und das in Wurz bereits umjubelte Schweizer casalQuartett fort. Zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann spielt das Goldberg Ensemble Berlin dessen Cembalo-Fantasien auf Flöte, Klarinette, Viola und Violoncello.
Einen faszinierenden Kontrast bildet das Programm von Passo Avanti mit seiner „feinsten Mischung“ aus klassischer Musik, Jazz, Gypsy und Klezmer. Herb, vollmundig, knackig und g’schmackig präsentiert sich das österreichische Damenblechbläserquintett Brassessoires. Hier trifft Polka auf Chanson, trifft auf Pop, trifft auf Film- und Opernmelodien – voller Frauenpower mit viel Charme. Mit unbändiger Spielleidenschaft lässt das Ensemble Exprompt aus Petrosawodsk auf Bajan, Balalaika und Domra die russische Seele bei „Glocken und Glöckchen“ erklingen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Das venezianische Ensemble Opera Tango mit einem argentinischen Tanzpaar lassen die Liebhaber des argentinischen Tango dahinschmelzen und animieren sie, selbst zu tanzen.
Einen Genuss für Augen und Ohren versprechen die in historischen Kostümen bei Kerzenschein aufgeführten höfischen Konzerte im Marstall: I Musici della Serenissima mit einem galanten venezianischen Programm und Rossinis einzigartigem „Duetto dei Gatti“ sowie Mozarts Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ mit den Chursächsischen Streichersolisten. Die Ausstellung „Musikinspirierte Malerei“ von Karsten Mittag und Fotos aus 30 Jahren WURZER SOMMERKONZERTE werden die Konzerte begleiten.
Programm und Informationen unter www.wurzer-sommerkonzerte.de.
Karten: (20 €, erm. 10 €, am 22. Juli 25 €, erm. 15 €) bei den VVK von NT-Ticket, bei www.okticket.de und an der Abendkasse. Kinder bis 7 Jahre: freier Eintritt