Das Jahr der Tschechischen Musik 2014
Das Jahr der Tschechischen Musik 2014 ist ein Programm des Kulturministeriums der Tschechischen Republik zur Förderung der tschechischen Musik. Es stützt sich thematisch auf Jubiläen bedeutender tschechischer Künstler wie Smetana, Dvořák, Janáček, Suk, Novák, Foerster und andere mehr.
Es handelt sich um ein offenes Programmnetzwerk, dem jederzeit Projekte jeglicher Art (Festivals, Konzerte, Vorführungen, Ausstellungen, Konferenzen, u.ä.) zum Thema tschechische Musikkultur angeschlossen werden können, aus dem professionellen ebenso wie dem Amateurbereich. Das Motto des Jahres der Tschechischen Musik ist “Kreativität und Zusammenarbeit”.
Das Jahr der Tschechischen Musik 2014 in Pilsen
Die Statutarstadt Pilsen hat sich dem Projekt “Jahr der Tschechischen Musik 2014” mit der Veröffentlichung des Programms “Jahr der Tschechischen Musik 2014 in Pilsen” angeschlossen. Pilsen ist das kulturelle Zentrum der Pilsner Region und bekannt für seine reiche musikalische Tradition. Eine ganze Reihe berühmter tschechischer Komponisten und Interpreten wurde in Pilsen geboren oder lebte dort, z.B. Bedřich Smetana, Antonín Dvořák oder Emil František Burian, ein Vertreter der tschechischen musikalischen Avantgarde. Im Jahr 2014 feiern außerdem weitere bedeutende Komponisten und Interpreten Jubiläum, z.B. Josef Suk, Leoš Janáček, Bohuslav Martinů, Jiří Šlitr u.a.
In Pilsen sind eine ganze Reihe musikalischer Ensembles und Organisationen ansässig. So zum Beispiel die Pilsner Philharmonie, die im Jahr 2014 ihr 80-jähriges Jubiläum feiert und sich bereits im Rahmen ihrer Konzertsaison 2013/2014 am Programm “Jahr der Tschechischen Musik” beteiligt, das Josef Kajetán Tyl-Theater, das Westböhmische Musikzentrum u.a. Im Jahr 2014 findet u.a. das Musikfestival “Smetana-Tage”, der Internationale Smetana-Klavierwettbewerb, das Festival “Jazz ohne Grenzen” und das Internationale Folklore-Festival CIOFF statt.
Ausgewählte Veranstaltungen im Jahr der Tschechischen Musik 2014 in Pilsen
- Das J. K. Tyl-Theater im Jahr der Tschechischen Musik 2014
Bohuslav Martinů: Der Soldat und die Tänzerin
25.01., 26.01., 07.02., 14.02., 19.02., 26.02., 06.03., 20.03., 26.03., 02.04., 15.04., 24.04., 13.05., 23.05., 27.05.2014
Bedřich Smetana: Die verkaufte Braut
07.06., 10.06., 17.06., 07.09., 18.09., 24.09., 01.10., 10.10., 14.10., 17.10., 07.11., 26.11., 04.12., 10.12., 18.12.2014
- Die Pilsner Philharmonie im Jahr der Tschechischen Musik 2014
06.02, 03.04., 15.05.2014 – Abonnementkonzert
01.04.2014 – Gesamtaufzeichnung der Werke B. Martinůs für Violoncello und Orchester
- Smetana-Tage 2014 – 02.03.2014 – 27.03.2014
- Festival Mitte Europa 2014 – 15.06.2014 – 03.08.2014
Ausgewählte Veranstaltungen im Jahr der Tschechischen Musik 2014 in Deutschland
- Die Komische Oper Berlin im Jahr der Tschechischen Musik 2014
20.,21.02.2014 – Miloš Vacek: Des Kaisers neue Kleider
18.04.2014 – Abonnementkonzert
- Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Jahr der Tschechischen Musik 2014
15., 16.02.2014 – Stimme und Streicher – Abonnementkonzert
19.06.2014 – Symphoniekonzert
20.06.2014 – Münchner Gala – Festival-Konzert
22.06.2014 – Abonnementkonzert
- Die Semperoper Dresden im Jahr der Tschechischen Musik 2014
27.,30.01., 02.02.2014 – Jaromír Weinberger: Švanda der Dudelsackspieler
04.,08.,14.05.2014 – Miroslav Srnka: Jakub Flügelbunt
- Die Bamberger Symphoniker im Jahr der Tschechischen Musik 2014
30.,31.01.,01.02.2014 – Gefährliche Erzählungen – Abonnementkonzert
09.,10.,11.05.2014 – Momente der Rückschau 2 – Abonnementkonzert
14.,15.,16.,17.05.2014 – Zurück zu den Wurzeln
- Die Deutsche Radio Philharmonie im Jahr der Tschechischen Musik 2014
31.01.,07.,09.,21.,23.02.,16.03.,06.04.2014 – Abonnementkonzert
22.03.2014 – Gastkonzert Metz
23.03.2014 – Mainzer Meisterkonzerte
11.06.2014 – Musique de Chambre au Burghof – Abonnementkonzert
- Das Theater Bremen im Jahr der Tschechischen Musik 2014
29.03.2014 – Bohuslav Martinů: Julietta – Premiere
- Die Jenaer Philharmonie im Jahr der Tschechischen Musik 2014
09.02.2014 – Abonnement-Kammerkonzert
19.03.2014 – Abonnementkonzert
30.03.2014 – Kaffee-Abonnementkonzert
- Das Baseler Kammerorchester im Jahr der Tschechischen Musik 2014
31.03.,03.04.,06.04.,29.04.,02.05.,06.05.2014 – Tournee-Konzert
Quelle: www.rokceskehudby.cz, www.plzen.eu