bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Eurovelo 13 – Eiserner-Vorhang-Route

Veröffentlicht am 13. November 2013 Aktuelles

Eurovelo 13 – Eiserner-Vorhang-Route

Der internationale Radfernweg EuroVelo 13, auch bekannt unter dem Namen Eiserner-Vorhang-Route, wurde einheiltich ausgeschildert.

Auf dem ehemaligen Gebiet des Eisernen Vorhangs ist der gleichnamige Radfernweg entstanden, der sich über 6800 km erstreckt und die europäische Geschichte, Kultur und Tourismus miteinander vereint und zugleich zur europäischen Einigung beiträgt. Durch die Unzugänglichkeit des Eisernen Vorhangs konnte sich die Natur in diesem Gebiet frei entwickeln. Diese Entwicklung war möglich durch den von 10 bis zu mehreren 100 Meter breiten Streifen, der heute als Grünes Band Europa ausgewiesen ist, das auf einer Länge von insgesammt 8500 km 23 eruopäische Länder zerschneidet und die Barentssee mit dem Schwarzen Meer verbindet.

Der Radfernweg mit der Kennzeichnung /EV13 – EuroVelo 13/ kreuzt auf tschechischem Gebiet auf einer Länge von 600 km vier Regionen (Karlovy Vary, Pilsen, Südböhmen und Südmähren) und zwei Nationalparks und führt entlang der Granze zu Deutschland und Österreich. Beim Bau des Fernwegs wurde einerseits auf die Attraktivität und Sicherheit des Weges Rücksicht genommen, andererseits jedoch auch auf die Anbindung an andere Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Schiff).

Durch die gemeinsamen Bemühungen der tschechischen und deutschen Seite und mit der Förderung durch den Dispositionsfonds ist es gelungen, die einheitliche und sehr attraktive Kennzeichnung auf der EuroVelo-13-Route zu erlangen. Wie Jíří Struček (stellvertretender Hauptmann für Bildung, Jugend, Kultur, Denkmalpflege und Tourismus) hinzufügt, seien 126 km beschildert und 10 Tafeln aufgestellt worden. Die Route zeichne sich nicht nur durch eine komfortable Oberfläche, sondern auch durch ein dichtes Dienstleistungsnetz aus.

Quelle: www.eurovelo.com, www.eurovelo.org, 
www.greenways.cz

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung