20 Jahre Städtepartnerschaft Regensburg – Pilsen
Pilsner Woche in Regenburg anlässlich 20 Jahre Städtepartnerschaft Pilsen – Regensburg
Mit einer Pilsner Woche feierten vom 23. – 28. September die Partnerstädte Regensburg und Pilsen das 20-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft. Höhepunkt war am Samstag, 28.09.13 der Festakt im Alten Rathaus mit einer großen Zahl von Ehrengästen, die Oberbürgermeister Hans Schaidinger, Regensburg und Primator Martin Baxa, Pilsen, begrüßten. Unter ihnen der Bischof von Regensburg, der Generalkonsul der Tschechischen Republik in München, stellv. Bürgermeister und Stadträte aus beiden Städten, Repräsentanten grenzüberschreitend aktiver Institutionen und in der Partnerschaft engagierte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kunst und Kultur.
In seiner Festansprache bezeichnete Oberbürgermeister Hans Schaidinger 20 Jahre Städtepartnerschaft Pilsen – Regensburg als Erfolgsgeschichte, auf die beide Städte mit Stolz blicken können. Pilsens Oberbürgermeister Martin Baxa unterstrich die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit, die von vielen Menschen getragen wird und von der kurzen Entfernung profitiert.
Nach dem Austausch der Gastgeschenke hatten Vertreter grenzüberschreitender Organisationen und in der Städtepartnerschaft aktive Bürgervereinigungen Gelegenheit zu Statements, die das Ensemble Musica Vaganium und die Lied-und Tanzgruppe Jiskřička aus Pilsen aufgelockerten. Der anschließende Stehempfang in den historischen Rathausräumen bot gute Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen und zum Schmieden vieler Ideen für das Programm Pilsen 2015, Kulturhauptstadt Europas. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) repräsentierten beim Festakt Trägervereinsvorsitzende Anne Gierlach und Hans Eibauer, Leiter des CeBB.
Schon am frühen Nachmittag tauften beide Oberbürgermeister die neue Osttangente in Pilsner Allee. Im Herzen der Altstadt erlebten die Regensburger Bürger und Pilsner Gäste an diesem sonnigen Wochenende ein buntes Programm. Beim böhmischen Markt am Haidplatz waren die Biergartenplätze dicht besetzt. Lange Schlangen bildeten sich am Zapfhahn von Pilsner Urquell und am Stand mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais gönnten sich die Vorbeikommenden eine Ruhepause bei Bands und Ensembles aus dem Nachbarland. Gut platziert war der Infostand mit Pilsner Prospekten, die interessierte Abnehmer fanden.