bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Siegerin des 9. Landesfinales von Jugend debattiert international ist Dominika Perlínová aus Prag

Veröffentlicht am 03. Juni 2013 Aktuelles

Siegerin des 9. Landesfinales von Jugend debattiert international ist Dominika Perlínová aus Prag

Bei Finaldebatte über die Einführung des Mehrheitswahlrechts hatte Dominika Perlínová aus Prag die Nase vorn. „Soll in Tschechien Mehrheitswahlrecht eingeführt werden?“ An dieses Thema wagten sich am 30. Juni 2013 die besten jungen Debattanten aus Tschechien im Landesfinale des Rhetorikwettbewerbs Jugend debattiert international.

Dominika Perlínová von der Deutschen Schule Prag setzte sich mit ihren Argumenten gegen die Mitstreiter durch. Gemeinsam mit der zweitplatzierten Alisa Sergiyenko vom Thomas-Mann-Gymnasium Prag vertritt sie Tschechien beim internationalen Finale des deutschsprachigen Wettbewerbs. 

Engagiert und kontrovers, aber auch fair und sachlich ging es zu beim bereits neunten tschechischen Landesfinale von Jugend debattiert international. Vier junge Redetalente lieferten sich im Prager Musikmuseum spannende Wortgefechte pro und contra Einführung des Mehrheitswahlrechts statt des in Tschechien geltenden Verhältniswahlrechts.

Dominika trat überzeugend  gegen die Einführung ein und beeindruckte die Jury mit ihren rhetorischen Fähigkeiten. Von den erworbenen Debattierkenntnissen in deutscher Sprache können Dominika und Alisa nicht nur in ihrem weiteren Leben, sondern auch beim Internationalen Finale des Wettbewerbs in Budapest Gebrauch machen. Dort kommen sie im Oktober 2013 mit den besten Debattanten aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, der Ukraine und Ungarn zusammen.  

Jugend debattiert international will Jugendliche in Mittel- und Osteuropa dazu anregen, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen kritisch auseinanderzusetzen. Beim Debattieren auf Deutsch können die Schüler ihre Fremdsprachkenntnisse zum Einsatz bringen und verbessern. „Beim Debattieren geht es nicht nur um die Sprache, sondern es geht um die Kommunikation mit und auch gegeneinander, das Eingehen auf Argumente des Gegenübers, das Aufnehmen von Argumenten und der Haltung des Diskussionspartners. Das führt in der Regel zu einem Kompromis und dann zu einer tragfähigen Lösung, die meistens sehr lange hält“, würdigte  der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag, Detlef Lingemann, das Projekt in seinem Grußwort beim Landesfinale.

Jugend debattiert international findet in Tschechien seit 2005 statt, in diesem Schuljahr haben mehr als 400 Schüler an 24 Schulen daran teilgenommen. „Jugend debattiert international – Länderwettbewerb in Mittel- und Osteuropa“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts, der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. In Tschechien wird das Projekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds unterstützt.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung