Pilsen feiert die Gründung der Tschechoslowakei
Anlässlich des Staatsfeiertags am 28. Oktober, des Jahrestags der Gründung der Tschechoslowakischen Republik, laden die Stadt Pilsen und die Region Pilsen ein, bekannte und attraktive Kultureinrichtungen zu einem symbolischen Preis von 28 CZK oder kostenlos zu besuchen.
An der Aktion beteiligt sich eine ganze Reihe von Kulturadressen in Pilsen, die gewöhnlich mehrfach höhere Eintrittspreise verlangen. Bewohner sowie Besucher Pilsens können sich z.B. durch das Rathaus, die beiden Synagogen, die Brauerei Pilsner Urquell und das städtische Bürgerhaus Beseda führen lassen. Im letzten Genannten werden für Kinder Märchentheatervorstellungen des Autors, Schauspielers und Regisseurs Jakub Folvarčný aufgeführt. Auf der Strecke Palackého náměstí – náměstí Republiky – Křižíkovy sady und zurück fährt am Nationalfeiertag eine historische Straßenbahn. Sportfreaks können bei freiem Eintritt das Schwimmbad in Slovany oder die Eissporthalle besuchen. Das Kulturprogramm wird am Abend mit einem Erinnerungstreffen auf dem T.G.Masaryk-Platz, mit dem Zug der Lichter und zuletzt mit einem festlichen Feuerwerk auf dem Platz der Republik abgeschlossen.
Eine ähnliche Aktion bietet auch die Region Pilsen, die am Freitag alle Museen und andere Kultureinrichtungen in den Städten und Gemeinden kostenlos öffnet. Bei freiem Eintritt sind am 28.10. geöffnet :
Westböhmisches Museum, Pilsen
Ethnografisches Museum, Pilsen
Marionettenmuseum, Pilsen
Westböhmische Galerie, Pilsen
Museum Mariánská Týnice / Maria Teinitz
Museum Blovice
Galerie zum Weißen Einhorn, Klatovy / Klattau
St. Laurentius Kirche, Klatovy / Klattau
Barock-Apotheke, Klatovy / Klattau
Dr. Hostas-Museum, Klatovy / Klattau
Museum Sušice / Schüttenhofen
Museum Kašperské Hory / Bergreichenstein
Museum Železná Ruda / Markt Eisenstein
Freilandmuseum Chanovice
Museum Hartmanice
Dr. Horak Museum, Rokycany
Sternwarte Rokycany
Wasserhammerwerk Dobriv
Chodenmuseum, Domažlice / Taus
Galerie der Brüder Spillar, Domažlice / Taus
Museum des Böhmerwaldes, Tachov / Tachau
Mit dieser beispielhaften Kulturaktion wird an den 93. Jahrestag der Gründung des autonomen tschechoslowakischen Staates erinnert. Die Tschechoslowakische Republik wurde am 28. Oktober 1918 proklamiert, ihr erster Präsident wurde Tomas Garrigue Masaryk. Zur Teilung der Tschechoslowakei in zwei souveräne Nationalstaaten – die Tschechische Republik und die Slowakische Republik – kam es im Jahr 1993.
Quelle: http://plzen.idnes.cz