bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • 1. bayerisch-böhmisches Begegnungswochenende

Veröffentlicht am 23. November 2010 Aktuelles

1. bayerisch-böhmisches Begegnungswochenende

Schüler und Schülerinnen des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach organisieren vom 03.-05.12.10 ein Wochenende mit Jugendlichen der tschechischen Partnerschule, der Obchodní Akademie Prag. Unter dem Projekttitel "Grenzen streichen" ist ein vielfältiges Programm entstanden.

Das “1. bayerisch-böhmische Begegnungswochenende” in Schönsee wurde von Schülern und Schülerinnen der Q 11/12 im Rahmen eines P-Seminars im Fach Sozialkunde von September 2009 bis Dezember 2010 konzipiert, geplant und vorbereitet. Im Rahmen des P-Seminars der neuen gymnasialen Oberstufe sammeln die SchülerInnen Erfahrungen im Projektmanagement, testen Organisations-, Präsentations- und Teamfähigkeiten.

Das gemeinsame Wochenende mit Jugendlichen der tschechischen Partnerschule, der Obchodní Akademie Prag, setzt die Begegnungen und Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum der Schulpartnerschaft fort. Zum Programm gehört eine Filmvorführung, Sprachanimation und ein Vortrag über ehemalige deutsche Siedlungen im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), gemeinsames Mittag- und Abendessen und der Besuch des Weihnachtsmarktes “Advent im Wald” am Eulenberg in Friedrichshäng direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Am Sonntag, 05.12.10 findet eine Abschlusspräsentation in der Volksschule Schönsee statt.

Grundlage der Schulpartnerschaft zwischen Oberviechtach und Prag ist ein Vertrag, der im Oktober 1989 von den Leitern beider Schulen in Prag unterzeichnet wurde. Seitdem fanden ohne Unterbrechung Schüleraustausch und gemeinsame Projekte statt, so dass die Schulpartnerschaft zu einer der längsten zwischen Bayern und Böhmen zählt.

Die Verantwortlichen des Ortenburg-Gymnasiums gestalten immer wieder ein abwechslungsreiches Programm für die tschechischen Gäste. Dazu gehören neben Ausflügen nach Regensburg oder München auch spezieller Unterricht zu geschichtlichen oder landeskundlichen Themen, aber auch gemeinsame Musik- oder Aerobic-Stunden. Die SchülerInnen sind in Gastfamilien untergebracht und lernen so das Leben im Nachbarland auch durch persönliche Kontakte kennen.

Anlässlich des 10-jährige Jubiläums der Schulpartnerschaft wurde 2000 ein gemeinsamer Studientag der Jahrgangsstufe 11 zum Thema “Theresienstadt – Terezín: Festung – Ghetto – KZ” organisiert. Außerdem fand ein Festakt statt, zu dem Schüler, Eltern, Verantwortliche des Austauschs und die Direktoren beider Schulen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur beider Länder geladen wurden. Zum 20-jährigen Jubiläum organisierte das Ortenburg-Gymnasium eine Fahrt nach München und böhmische Abende mit historischen Vorträgen und Musik, die Prager Partnerschule veranstaltete einen Tag in einem Sportzentrum mit sportlichen und kulinarischen Highlights.

Ein Grund für die Kontinuität der Beziehungen zwischen den Schulen ist auch das Engagement der Verantwortlichen, die die Partnerschaft seit 1991 bzw. 1995 begleiten.

Weitere Informationen:
Ortenburg Gymnasium Oberviechtach
www.ortenburg-gymnasium.de
Handelsakademie Prag / Obchodní Akademie Praha
www.oadusni.cz

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung