bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Wochentipp – Kulturschätze VII.

Veröffentlicht am 13. September 2010 Aktuelles

Wochentipp – Kulturschätze VII.

4+

238 herausragende Kulturziele zeigte die Ausstellung "Kulturschätze in Bayern und Böhmen", die in den Sommermonaten 2010 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) zu sehen war. Die am 30.08.10 zu Ende gegangene Ausstellung setzen wir virtuell fort und stellen jede Woche 6 Kulturschätze in Bayern und Böhmen vor als Anregungen für Entdeckungstouren in die Nachbarregionen.

Die Sommerausstellung “Kulturschätze aus Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen” stellte neben Burgen, Schlössern, herrlichen Parkanlagen und historischen, denkmalgeschützten Stadtzentren auch Museen, Theater und Feste in Bayern und Tschechien vor.  

Oberpfalz
Ehem. Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee – Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
Das ehem. Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee gehört zu den wertvollsten Baudenkmälern der Region. Das Gebäude diente den brauberechtigten Bürgern der Stadt Schönsee bis Anfang der 1950er Jahre als Braustätte. Mit der Umsetzung der Idee, im Kommunbräuhaus ein bayerisch-böhmisches Kulturzentrum einzurichten, wurde nach einem mehrjährigen Diskussionsprozess im Jahr 2004 begonnen. Für die architektonische Qualität der Sanierung / Erweiterung erhielt die Stadt Schönsee eine Reihe von Architekturpreisen.

Oberfranken
Stadt Bamberg
Weltkulturerbe Bamberg kann sich rühmen, den größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern Deutschlands zu besitzen. Nicht umsonst wurde der gesamten Altstadt auf einer Fläche von ca. 136 ha 1993 der Titel UNESCO Weltkulturerbe verliehen.

Niederbayern
Veste und Museum Oberhaus, Passau
Der Grundstein für die Veste Oberhaus wurde 1219 durch Fürstbischof Ulrich II. gelegt. Mit 65.000 qm bebauter Fläche gehört die Veste Oberhaus zu den größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Bis 1918 war sie unter dem Beinamen »Bastille Bayerns« bekannt und gefürchtet. 1932 schließlich übernahm die Stadt Passau das Oberhaus und richtete dort ihr Museum ein.

Region Pilsen
Erzdekanatskirche des Hl. Bartholomäus, Plzeň / Pilsen
Der Bau der gotischen Kathedrale, dem Hl. Bartholomäus geweiht und zum national wertvollen Kulturdenkmal erklärt, begann nach dem Jahr 1295 und wurde erst Anfang des 16. Jh. beendet. Auf dem Hauptaltar ist eine Kalksteinstatue der Pilsner Madonna zu sehen, eine der wertvollsten Statuen des sog. schönen Stils. Der Turm der Kathedrale ist mit seiner Höhe von 102,6 m der höchste Kirchturm in Tschechien und ein beliebter Aussichtspunkt.

Region Karlsbad
Karlsbad
Karlovy Vary, das den Namen von Kaiser Karl IV. trägt, ist die größte und bedeutendste tschechische Kurstadt mit zahlreichen Mineralquellen. Im 16. Jh. wurden die ersten öffentlichen Kurhäuser erwähnt. Dominante der Kurstadt ist das Hotel Imperial aus den Jahren 1910-1912. 1992 wurde die Stadt zur städtischen Denkmalzone erklärt.

Region Südböhmen
Schloss Červená Lhota / Rothlhotta
An der Stelle des romantischen Wasserschlosses Červená Lhota, das sich auf einer kleinen Felseninsel im See befindet, stand bereits zur Jahrhundertwende des 12./13. Jh. eine gotische Festung. 1530 ging es in das Eigentum des Rittergeschlechts Kába von Rybnany über, die es in ein Renaissanceschloss umgestalten ließen. Die äußerliche Wahrnehmung von einer Festung auf einem Felsen wandelte sich in das Bild eines »schwimmenden« Schlosses mit seiner heute typischen roten Farbe.

Weitere Kulturschätze sind im zweisprachigen Kulturportal www.bbkult.net in einer eigenen Rubrik im Menü Adressen veröffentlicht.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung