Wochentipp – Kulturschätze III.
238 herausragende Kulturziele zeigte die Ausstellung "Kulturschätze in Bayern und Böhmen", die in den Sommermonaten 2010 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) zu sehen war. Die am 30.08.10 zu Ende gegangene Ausstellung setzen wir virtuell fort und stellen jede Woche 6 Kulturschätze in Bayern und Böhmen vor als Anregungen für Entdeckungstouren in die Nachbarregionen.
Die Sommerausstellung “Kulturschätze aus Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen” stellt neben Burgen, Schlössern, herrlichen Parkanlagen und historischen, denkmalgeschützten Stadtzentren auch Museen, Theater und Feste in Bayern und Tschechien vor.
Oberpfalz
Altes Rathaus, Regensburg
Der Kern des Baukomplexes des Alten Rathauses stammt aus dem 13. Jh. und wurde bis ins 18. Jh. sukzessive erweitert. Bis zum heutigen Tag ist das Alte Rathaus mit seinen authentisch erhaltenen Räumen Sitz der städtischen Verwaltung.
Oberfranken
Faust-Festspiele auf der Festung Rosenberg in Kronac
Zu den schönsten Kulturfestivals Süddeutschlands zählen die Faust-Festspiele auf der Kronacher Festung Rosenberg. Nur hier gibt es jeden Sommer Goethes »Faust I« in einer knappen, filmischen Fassung in historischen Kostümen vor der grandiosen Kulisse einer mittelalterlichen Festungsanlage.
Niederbayern
Schlosspark Schönau
Der über 20 ha große Schlosspark rund um das Schloss in Schönau ist einzigartig in Niederbayern. Er wurde um 1880 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Effner entwarf auch die Gartenanlagen von Linderhof und Herrenchiemsee für Ludwig II. von Bayern. Vorbild für den Schönauer Park war der Englische Garten in München. Seit 1952 ist der Park Teil des Landschaftsschutzgebiets »Park Schönau«.
Region Pilsen
Reithalle in Světce / Heiligen
Die Reithalle in Světce ist ein Bauwerk von monumentalen Ausmaßen, das zu den größten in Europa gehört. Ihr Grundriss hat die Form eines Kreuzes.Der Rohbau wurde 1859 fertiggestellt, in den Jahren 1861-1862 wurde die Reithalle erweitert und umgebaut. Im Jahre 2006 wurde die Reithalle ganz rekonstruiert.
Region Karlsbad
Kurkolonnaden mit singender Fontäne in Mariánské Lázně / Marienbad
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Mariánské Lázně, eine eiserne, neobarocke Kolonnade mit gusseisernen Verzierungen, wurde in den Jahren 1888-1889 nach den Entwürfen der berühmten Wiener Architekten Hans Miksch und Julian Niedzielski erbaut. Die beliebte singende Fontäne wurde in den Jahren 1982-1986 errichtet. Das erste Mal erklang die Fontäne am 30. April 1986.
Region Südböhmen
Kloster Zlatá Koruna / Goldenkron
Die Gründung des Klosters Zlatá Koruna veranlasste Ottokar II. Přemysl vor allem, um die Macht der Witigonen aus dem Český Krumlov / Krumau einzuschränken. Der Name des Klosters und später auch der Ortschaft leiten sich von der Reliquie in Form eines angeblichen Dorns aus der Dornenkrone Jesu ab. 1420 steckten die Hussiten das Gebäude des Klosters in Brand und die Zisterzienser verließen es für 17 Jahre. Zlatá Koruna erholte sich erst in der 2. Hälfte des 17. Jh. wieder.
Weitere Kulturschätze sind im zweisprachigen Kulturportal www.bbkult.net in einer eigenen Rubrik im Menü Adressen veröffentlicht.







