bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Wochentipp – Kulturschätze IV.

Veröffentlicht am 01. September 2010 Aktuelles

Wochentipp – Kulturschätze IV.

3+

238 herausragende Kulturziele zeigte die Ausstellung "Kulturschätze in Bayern und Böhmen", die in den Sommermonaten 2010 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) zu sehen war. Die am 30.08.10 zu Ende gegangene Ausstellung setzen wir virtuell fort und stellen jede Woche 6 Kulturschätze in Bayern und Böhmen vor als Anregungen für Entdeckungstouren in die Nachbarregionen.

Die Sommerausstellung “Kulturschätze aus Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen” stellt neben Burgen, Schlössern, herrlichen Parkanlagen und historischen, denkmalgeschützten Stadtzentren auch Museen, Theater und Feste in Bayern und Tschechien vor.

Oberpfalz
Burgruine Runding
Auf dem Schlossberg in Runding stand ehemals die größte Burganlage des Bayerischen Waldes. Heute sind noch Teile der etwa 18.000 qm umfassenden Anlage zu erkennen. Der begehbare Wall um die Hauptburg ist fast 400 m lang.
Weitere Kulturschätze sind im zweisprachigen Kulturportal www.bbkult.net in einer eigenen Rubrik im Menü Adressen veröffentlicht.

Oberfranken
Naturbühne Trebgast
Die Naturbühne Trebgast entstand in einem aufgelassenen
Sandsteinbruch auf dem Wehelitzer Berg. Das erste Mal wurde sie in ihrer heutigen Form 1953 bespielt und seitdem finden dort alljährlich die Trebgaster Sommerspiele statt. Die Spielzeit läuft von Mai bis August. Der Spielplan umfasst jedes Jahr zwischen vier und fünf Stücke.

Niederbayern
Burg Weißenstein
Auf dem mächtigen weißen Quarzfelsen hoch über dem Luftkurort Regen stehen die Reste der Burganlage Weißenstein. Von der Spitze des Burgturms aus bietet sich ein atemberaubender Fernblick über die Berge und Täler des Bayerischen Waldes. Die verwendeten weißen Quarzsteine des Pfahls gaben der Burg ihren Namen: Weißenstein. Im Vorbereich der Burg hat der Glaskünstler Rudolf Schmid zwei Dutzend Glasbäume ausgestellt.

Region Pilsen
Burgruine Rabí, Sušice / Schüttenhofen
Die Burgruine Rabí ist die größte Burgruine Böhmens und liegt 9 km nordöstlich von Sušice. 1978 wurde Rabí zum national wertvollen Kulturdenkmal erklärt.

Region Karlsbad
Františkovy Lázně / Franzensbad
Františkovy Lázně bildet zusammen mit den Kurstädten Karlovy Vary / Karlsbad und Mariánské Lázně / Marienbad das sog. Westböhmische Bäderdreieck, das für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes vorgeschlagen wurde. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Geschlossenheit und zur Erhaltung der Architektur der Kurstadt (Kurpavillons, Kolonnaden) wurde Františkovy Lázně 1992 zur städtischen Denkmalzone erklärt.

Region Südböhmen
Zisterzienserkloster Vyšší Brod / Hohenfurth
Das gotische Zisterzienserkloster, das 1259 von Wok I. von Rosenberg gegründet wurde, war zwischen dem 12. und 17. Jh. gleichzeitig die Familiengrabstätte für zehn Generationen der Rosenberger. Die Aufmerksamkeit der Besucher fesselt die wunderschöne gotische Außenfassade und die Innenräume des Klosters sowie die Bildergalerie. Eine große Kostbarkeit ist der gotische Plattenaltar mit Bildern des Meisters von Hohenfurth. Einzigartig ist auch die Klosterbibliothek, die drittgrößte in Böhmen, mit mehr als 70.000 Bänden.

Weitere Kulturschätze sind im zweisprachigen Kulturportal www.bbkult.net in einer eigenen Rubrik im Menü Adressen veröffentlicht.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung