bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • 9. Regionalkonferenz | 29./30.04.10

Veröffentlicht am 30. April 2010 Aktuelles

9. Regionalkonferenz | 29./30.04.10

Am 29./30.04.10 tagte in Pilsen die 9. Regionalkonferenz unter dem Titel "Die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit".

In ihren begrüßenden Worten unterstrichen Hejtmanka doc. MUDr. Milada Emmerová, CSc. (Region Pilsen), Regierungspräsidentin Brigitta Brunner (Oberpfalz), Regierungsvizepräsidentin Monika Weinl (Niederbayern) die Fortschritte in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft in einer Europaregion.

Der fachliche und informative Teil der Konferenz befasste sich im ersten Teil mit den Berichten der Arbeitsgruppensprecher der neun Arbeitsgruppen. Arbeitsgruppen gibt es zu den Bereichen Landwirtschaft + Dorferneuerung, Raumentwicklung + Raumplanung, Tourismus, Kultur, Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz, Schulen + berufliche Bildung und Gesundheitswesen. Im zweiten Teil informierte Koordinator Petr Šimon über die Kandidatur der Stadt Pilsen als Europäische Kulturhauptstadt 2015. Richard Brunner, IHK Regensburg, und Zdeněk Mužik, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftskammer Pilsen, gaben einen Bericht zu den Aktivitäten des Kammerprojekts “Wir sind Europa”.

Der 2. Konferenztag (30.04.2010) widmete sich ganz dem Thema “Europa Region Donau – Moldau”. Inzwischen wurde die Erarbeitung einer Studie als Arbeitsgrundlage für die gemeinsame Europaregion in Auftrag gegeben. Bis 2013 sollen die Vorarbeiten und der Arbeitsprozess soweit abgeschlossen sein, dass mit Beginn der neuen Förderperiode die Europaregion die Arbeit aufnehmen kann.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung