6. Deutsch-tschechisches Jugendtreffen
[IMG_1] Vom 17. bis 19. April 2009 trafen sich etwa 100 junge Leute aus Deutschland und Tschechien beim 6. Deutsch-tschechischen Jugendtreffen "generation.EUrope 2009" in Čelákovice bei Prag. Beim Treffen wurde von den Jugendlichen die Erklärung von Čelákovice verabschiedet. Die beinhaltet neben einem Wahlaufruf auch gezielte Forderungen an die Politik.
Logo: 5 let společně | 5 Jahre gemeinsam
Sieger des Logowettbewerbes zum Thema “Deutschland und Tschechien 5 Jahre gemeinsam in der EU” ausgeschrieben vom Deutsch-Tschechischen Jugendforum
Die Behauptung, dass sich junge Menschen nicht für Europa und die anstehenden Europawahlen interessieren würden, wurde an diesem Wochenende eindrucksvoll widerlegt. Die engagierten Jugendlichen aus Deutschland und Tschechien, die auf Einladung der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem in Regensburg und Pilsen zum 6. Deutsch-tschechischen Jugendtreffen vom gekommen waren, waren und sind sich der Bedeutung ihrer Teilhabe am europäischen Entwicklungsprozess voll und ganz bewusst. Hoch motiviert, größtenteils bestens informiert und mit einer Menge Ideen, wie möglichst viele junge Menschen für die Themen Europa, Europawahlen und die Rolle junger Menschen innerhalb der EU gewonnen werden können, machten sie das Jugendtreffen unter dem Titel “generation.EUrope 2009” zu einem vollen Erfolg.
In zwölf verschiedenen themenbezogenen Workshops konnten sie ihr Wissen und ihre Meinungen einbringen, gleichzeitig Neues erfahren und ihren Blick auf einzelne persönliche Positionen korrigieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Europa- Abgeordneten und KandidatInnen für das Europäische Parlament wurde von den TeilnehmerInnen der dringende Wunsch formuliert, die EU und ihre EntscheidungsträgerInnen müssten die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation stärker berücksichtigen. Ihre Diskussionspartner waren unter anderem die Europaabgeordneten Milan Horáček, Martin Kastler und Libor Rouček. Eine Diskussionsteilnehmerin brachte die Forderung auf den Punkt: “Europa ist unsere gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!”. In diesem Zusammenhang forderte ein weiterer Diskussionsteilnehmer mehr Programme zur Integration und zum Schutz von Minderheiten und Randgruppen. Denn: “Europa geht uns alle an!” Die Forderungen, Wünsche sowie die Bereitschaft der jungen Menschen, an einem gemeinschaftlichen und friedlichen Europa mitzuwirken, wurden noch im Rahmen des Jugendtreffens in der Erklärung von Čelákovice schriftlich festgehalten.
zum Download
Das 6. deutsch-tschechische Jugendtreffen “generation.EUrope 2009” fand unter der Schirmherrschaft der 1. Vizeministerin im tschechischen Jugendministerium, Eva Bartonová, und des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik, Helmut Elfenkämper, statt.
Quelle: www.tandem-org.de

