Gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft
6. Arbeitstagung der Regionalkooperation Pilsen/ Oberpfalz / Niederbayern in Zwiesel vom 09.11. bis 10.11.2006
Die im jährlichen Turnus veranstaltete zweitägige Regionalkonferenz der Regionalkooperation Region Pilsen / Oberpfalz/Niederbayern fand heuer erstmals im niederbayerischen Teil der Regionalkooperation, im Landkreis Regen, statt.
Neben der Auswertung der Jahresaktivitäten der Arbeitsgruppen, standen Ausblicke ins nächste Jahr und in die Zukunft der regionalen Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Deshalb wurde als Motto der Konferenz “Gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft” gewählt.
Regierungpräsident Dr. Walter Zitzelsberger (Niederbayern) und Hejtman Dr. Petr Zimmerman (Region Pilsen) eröffneten die Konferenz mit etwa 100 Teilnehmern.
In der ersten Vortragsreihe stand die im nächsten Jahr in Zwiesel stattfindende Landesausstellung “Bayern – Böhmen – 1500 Jahre Nachbarschaft” im Mittelpunkt. Die Konferenz beschäftigt sich in Beiträgen von deutscher und tschechischer Seite und in einem Workshop mit diesem Thema.
Weiteres Vortragsthema des ersten Tages war die Raumordnungsstudie “Grenzüberschreitende Anbindungen der Region Pilsen”.
Abends trafen sich die Konferenzteilnehmer auf Einladung von Landrat Wölfel zum geselligen Hüttenabend in der Glashütte Theresienthal.
Am zweiten Konferenztag standen Informationen über die zukünftige EU-Förderperiode 2007 – 2013 im Mittelpunkt. Regionsrat Jiří Kalista, Plzensky kraj, moderierte den Workshop über die Anforderungen und Möglichkeiten der Ausschöpfung der Fördermittel.
Im zweiten Workshop, moderiert von RD Oskar Haitzer, wurde die Raumordnungsstudie der Region Pilsen vorgestellt und die Umsetzung und Möglichkeiten grenzüberschreitender Zusammenarbeit diskutiert.
Der dritte Workshop, moderiert von Hans-Joachim Wappler, Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur, befasste sich mit der nächstjährigen Landesausstellung Bayern-Böhmen in Zwiesel und den Möglichkeiten des örtlichen und regionalen Marketings mit Einbindung der Regionalkooperation
Abschließend wurde die über die Arbeit der Regionalkooperation im Jahr 2006/2007 von Abteilungsdirektor Joachim Merk von der Regierung der Oberpfalz Bilanz gezogen.
In der abschließenden Diskussion bedankte sich Bürgermeister Hans Eibauer, Schönsee, für die Unterstützung der Regionalkooperation bei der Verwirklichung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)in Schönsee. CeBB und das Internetportal bbkult.net sind erfolgreich und fest in die Regionalkooperation integriert.

