Start des Programms “Von klein auf – Odmalička” (Kindergartenprojekt)
Tandem Regensburg und Pilsen zu Gast im Centrum Bavaria Bohemia. Deutsche und tschechische Kinder schon im Vorschulalter spielerisch auf eine gemeinsame Zukunft im geeinten Europa vorzubereiten, ist das Ziel des Projekts "Von klein auf – Odmalička", das im Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem mit Sitzen in Regensburg und Pilsen gestartet wurde.
Im Rahmen eines Treffens von ca. 30 deutschen und tschechischen Kindergärtnerinnen aus den Landkreisen Neustadt/WN, Schwandorf, Cham und den angrenzenden tschechischen Landkreisen im Centrum Bavaria Bohemia stellten die Projektleiterinnen Radka Bonacková (Tandem Regensburg) und Kateřina Podaná (Tandem Pilsen) die neu geschaffene Initiative vor. Mit Förderung durch die EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA und die Robert Bosch Stiftung soll eine regelmäßige und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Kindergärten in Bayern und Tschechien angeregt und unterstützt werden. Gefördert werden Projekte in den Landkreisen direkt an der deutsch-tschechischen Grenze, die regelmäßige und nachhaltige Begegnungen von Kindern unter 6 Jahren in ihrem alltäglichen Umfeld ermöglichen. Idealerweise werden auch die Eltern in die Projekte mit einbezogen. Ebenso werden Projekte zum Erfahrungsaustausch zwischen pädagogischen Fachkräften durch das Programm “Von klein auf – Odmalička” unterstützt. Die zahlreiche Beteiligung deutscher und tschechischer pädagogischer Fachkräfte an der Informationsveranstaltung im Centrum Bavaria Bohemia belegte den Bedarf und das Interesse an der Vertiefung grenzüberschreitender Kontakte zwischen Kindergärten. Dass Sprachunterricht in Kombination mit regelmäßiger deutsch-tschechischer Begegnung schon im Vorschulalter sinnvoll sind, bewiesen eindrucksvoll die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth in Furth im Wald und die Kinder des Kindergartens Poběžovice, die während der Tagung eine halbe Stunde zeigten, was durch regelmäßige Kontakte sprachlich und freundschaftlich erreicht werden kann. In beiden Kindergärten wird spielerisch die tschechische und deutsche Sprache von den unermüdlichen Sprachlehrerinnen Jaroslava Seidlmayer und Alena Štefanová vermittelt. Durch gemeinsame Ausflüge werden die Kontakte gefestigt. Die Vorführungen der Kinder im Centrum Bavaria Bohemia überzeugten nicht nur durch die ganz beachtlichen Sprachkenntnisse der Kinder, sondern auch durch die Begeisterung, mit der sie dabei waren. Wie gut die Verständigung bereits läuft wurde offensichtlich, als die tschechischen Kinder spontan die zweite Strophe eines Kinderlieds anstimmten, das die deutschen Gegenüber gerade gesungen hatten. Sprachen lernen kann Spaß machen! Abschließend stellte die Referentin Samine Stricker ein Projekt zur vorschulischen Begegnung mit Sprachunterricht zwischen deutsch- und italienischsprachigen Kindern im österreichisch-italienischen Grenzraum vor. Sprachunterricht im Vorschulalter stellt Kindertagesstätten zweifellos vor Herausforderungen. Ein Programm wie “Von klein auf – Odmalička” ist daher als unterstützende Maßnahme unersetzbar. Zugleich wurde aber auch klar, dass das Vorschulalter eine Phase ist, die sich für das Erlernen einer Fremdsprache und den Aufbau von Kontakten zu anderssprachigen Kindern besonders eignet nach dem Motto “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”.