Regionalkooperation Oberpfalz/Niederbayern – Region Pilsen

Aktuelle Information zur Regionalkooperation Rückblick und Termine 2004
Entwicklung
Am 1.1.2001 trat die im Zuge der Verwaltungsreform in Tschechien neu geschaffene Verwaltungsbehörde der Region Pilsen ihr Amt an. Auf Einladung des Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Dr. Wilhelm Weidinger, fand am 25.5.01 ein erstes Treffen mit dem Präsidenten der Region Pilsen, Dr. Petr Zimmermann, in Regensburg statt. Dabei wurde vereinbart, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sondieren. Das in der Folge erarbeitete Konzept wurde schließlich auf der 1. Regionalkonferenz über grenzüberschreitende Zusammenarbeit am 8. und 9.11.2001 in Pilsen in Form einer gemeinsamen Deklaration verabschiedet. Auf der Basis dieser Deklaration wurde anschließend die geplante Regionalkooperation als Projekt der Europäischen Gemeinschaftsinitiative INTERREG III A angemeldet und paritätisch besetzte Arbeitsgruppen für die wichtigsten Handlungsfelder eingerichtet. Die zweite Regionalkonferenz fand am 7. und 8.11.2002 in Neustadt an der Waldnaab und die dritte am 6. und 7.11.2003 wieder in Pilsen statt. Auf eine offizielle Einladung des Regionspräsidenten Dr. Zimmermann hin besuchte eine Delegation der Regierung der Oberpfalz unter Leitung von Herrn Dr. Weidinger am 2.7.2003 die Regionsbehörde in Pilsen. Für den 15.7.2004 ist eine offizielle Gegeneinladung an die Regierung der Oberpfalz vorgesehen.
Die 4. Regionalkonferenz wird am 14./15. Oktober in Regensburg stattfinden.
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen sind mit bayerischen und tschechischen Vertretern (Kommunalpolitik, Verwaltung und Fachstellen) aus dem Gebiet der Regionalkooperation besetzt. Sie tagen je nach Thema in unterschiedlicher Zusammensetzung und je nach Aktualität unterschiedlich oft. Von den Sitzungen werden Ergebnisniederschriften gefertigt. Auf den jährlich stattfindenden Regionalkonferenzen wird über die Tätigkeit Bericht erstattet.
Zum gegenwärtigen Stand gibt es Arbeitsgruppen zu folgenden Themenbereichen:
Kommunale Zusammenarbeit; Wichtiges Ergebnis: Treffen der Oberpfälzer Oberbürgermeister und Landräte mit den neu gewählten Nachfolgern der Landräte in der Region Pilsen, den Gemeinden mit erweitertem Zuständigkeitsbereich am 16.9.2003 In Horsovsky Tyn. Ziel Kontaktaufnahme, persönliches Kennenlernen.
Wirtschaft
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine ausgesprochen intensive Kommunikation der Mitglieder aus, ein fachlicher Schwerpunkt in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Regionalkooperation, hier werden wichtige Projekte vorbereitet.
Wichtige Ergebnisse:
– Information und Koordination beim Aufbau grenzüberschreitender Infoportale und wirtschaftlich orientierter Datenbanken, z.B. regioport
– Information über Systemunterschiede in der fachlichen Berufsausbildung Verkehr
– Austausch über Regionalmarketing in der Region Pilsen und in der Oberpfalz
– Gespräch über Vernetzung der Gründerzentren Tourismus, Kultur
– Abstimmung bei der Vermarktung von Fernradwegen
– Unterstützung des Projektes „Grünes Dach Europas“
– Sondierung der Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich Kulturtourismus
Landwirtschaft, Dorferneuerung
Wichtige Ergebnisse:
– Kooperation zum Gewässerschutz der Chamb (Drachensee)
– Gemeinsame Planung von Informationsveranstaltungen und Besichtigung von Einrichtungen, wie z.B. tschechische Gartenbaubetriebe, Landwirtschaftliches Informationszentrum in Pilsen
– Sondierung agrotouristischer Projekte
Umweltschutz (Abfallbeseitigung, Wasserwirtschaft, Naturschutz)
Wichtige Ergebnisse:
– Information über Abwasserkläranlagen im Grenzbereich
– Erörterung Abwasserentsorgungskonzept Region Pilsen
– Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Naturschutz
– Gegenseitige Information über Abfallwirtschaftskonzepte
Verkehr
Wichtige Ergebnisse:
– Verkehrskonferenz am 10.4.2003 in Pilsen über Verkehrswegekonzeption im Grenzgebiet, Eisenbahn, Straßen, Radwege
– Erarbeitung einer gemeinsamen Resolution an das deutsche und tschechische Verkehrsministerium über vordringlich notwendige Vekehrsmaßnahmen
Neu eingerichtet: Arbeitsgruppe Infoportale
Themen: Ausbau und Koordinierung grenzübergreifender Informationsportale des Internet, insbesondere das Wirtschaftsportal “regioport” und das Kulturportal “bbkultnet”. Dieser Arbeitsbereich soll später evtl. in einen größeren Themenbereich “Kommunikation, Medien, Marketing” überführt werden.
Konstituierende Sitzung am 28.04.04 in Weiden.
Bei der ersten Arbeitsgruppensitzung wurde vereinbart, die drei Internetportale regioport, bbkult.net und coris seitens der Regionalkooperation zu unterstützen und den Themenbereich der Arbeitsgruppe auf “Medien” auszudehnen.
Termine
Aktuelle Termine des laufenden Jahres 2004, soweit schon bekannt:
28.04.04 erste Sitzung der neuen Arbeitsgruppe Infoportale in Weiden
29.04.04 Sitzung der Arbeitsgruppe Umweltschutz in Nößwartling
30.04.04 Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft in Rozvadov
30.04.04 Festveranstaltung zum Beitritt Tschechiens zur EU in Waidhaus/Rozvadov
11.05.04 Gespräch zusammen mit dem Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur , Verkehr und Technologie über die Entwicklung des großflächigen Einzelhandels im gemeinsamen Grenzraum mit der Regionsbehörde in Pilsen
21.05.04 Treffen der Regionalkoordinatoren von Oberpfalz, Niederbayern und Region Pilsen in Landshut
15.07.04 Offizieller Besuch des Präsidenten der Region Pilsen bei der Regierung der Oberpfalz
14./15.10.04 Gemeinsame Regionalkonferenz des Jahres 2004 in Regensburg