bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Treffen der Kommunalpolitiker im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Veröffentlicht am 05. Oktober 2003 Aktuelles

Treffen der Kommunalpolitiker im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Am 16. September 2003 trafen sich im Schloss in Horšovský Týn die Repräsentanten der Gemeinden der III. Stufe der Region Pilsen (Gemeinden mit erweitertem Zuständigkeitsbereich), der Landkreise und kreisfreien Städte von Oberpfalz und Niederbayern im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit getroffen.

Am Beginn der Tagung begrüßte der Bürgermeister der Stadt Horšovšký Týn, Dipl.-Ing. Josef Holeček, die Anwesenden. Anschließend sprachen der stellv. Hauptmann Stanislav Rampas und der Regierungspräsident von Oberpfalz Herr Dr. Wilhelm Weidinger Grußworte. Beide Herren haben mit Freude bemerkt, dass die gemeinsame Grenze uns nicht mehr trennt, sondern verbindet. Dr. Weidinger hat die Wichtigkeit des Treffens für alle oberpfälzischen und niederbayrischen Landräte und Oberbürgermeister hervorgehoben, die sich dank dieser Verhandlung mit der Realisierung der zweiten Phase der Reform der öffentlichen Verwaltung in der Tschechischen Republik gründlich bekannt gemacht haben und nach der Auflösung der Landkreisbehörden so Kontakte mit den Gemeinden mit erweitertem Zuständigkeitsbereich aufnehmen bzw. auffrischen können, die für sie zur Zeit Partner werden. Ein Grußwort sprach auch auch der Direktor des Nationalen Denkmalinstitutes Dipl.-Ing. Karel Drhovský, der wunderschöne Schlossräume zur Realisierung dieses Treffens zur Verfügung stellte.

Der Bestandteil der anschließenden PowerPoint-Präsentation war die Vorstellung der Bürgermeister und ihrer Gemeinden mit erweitertem Zuständigkeitsbereich der Region Pilsen. Anschließend folgte die Vorstellung der oberpfälzischen und niederbayrischen Landreise und kreisfreien Städte. Die Repräsentanten beider Parteien waren sich einig, dass trotz fehlender offizieller Kooperationenvereinbarungen eine Menge gemeinsamer Veranstaltungen stattfinden.
Oberbürgermeister Hans Schröpf aus Weiden erklärte, dass die Stadt Weiden ein Beispiel dafür ist, dass es für vielfältige grenzüberschreitende Kontakte nicht unbedingt einer offiziellen Partnerschaft bedarf. Die Stadt Weiden ist offen für die Zusammenarbeit mit allen Gemeinden und Städte im tschechischen Grenzland.
Im der Gespräche wurde auch eine Reihe von konkreten Projekten der vorbereiteten oder realisierten Zusammenarbeit zwischen der tschechischen und deutschen Seite erwähnt. erwähnt wurde die Herausgabe des Kalenders zur sexuellen Aufklärung der Jugend (in tschechischer sowie deutscher Version), die am 4.10.03 geplante große grenzüberschreitende Feuerwehrübung bei Schönsee im Landkreis Schwandorf und der vorgesehene Aufbau eines grenzüberschreitenden Geoparks. Fast alle Landkreise und kreisfreien Städte in Oberpfalz und in Niederbayern äußerten die Meinung, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den tschechischen grenznahen Regionen für die Zukunft ist.

In dem zweiten Teil dieses Treffens hat Dr. jur. Jiřina Rippelová, Bürgermeisterin der Stadt Sušice, ausführliche die Kompetenzen der Gemeinden III. Stufe erläutert. Anschließend erläuterten Dr. Wilhelm Weidinger, Präsident von Oberpfalz, und Simon Wittmann, Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab in ihren Präsentationen die Funktionen und Aufgaben der Landkreise und kreisfreien Städte in der Bundesrepublik Deutschland.

Am Ende des offiziellen Teiles sprachen die Repräsentanten der Euroregios Egrensis und Böhmerwald, der Vereinigung der Städte und Gemeinden der Region Pilsen und der Vereinigung “Chance für Südwesten”.
Das Treffen hat zum vertieften gegenseitigen persönlichen Kennenlernen beigetragen, das für die Lösung gemeinsamer Fragen und Probleme eine unabdingbare Hilfe ist.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung