bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Die Regionalkooperation Oberpfalz / Pilsen macht Fortschritte

Veröffentlicht am 22. Juli 2003 Aktuelles

Die Regionalkooperation Oberpfalz / Pilsen macht Fortschritte

Einen Gegenbesuch stattete Anfang Juli der Regierungspräsident der Oberpfalz, Dr. Wilhelm Weidinger, mit einer kleinen Delegation dem „hejtman“ des Bezirks Pilsen (ČZ), Dr. Petr Zimmermann in dessen Regierungsgebäude ab. Vor zwei Jahren legten beide bei einer ersten Kontaktaufnahme auf Einladung von Wilhelm Weidinger den Grundstein für die heute sich gut entwickelnde Regionalkooperation zwischen der Region Pilsen und den Regierungen der Oberpfalz und von Niederbayern. 6 Arbeitsgruppen und 2 große Regionalkonferenzen in Pilsen und Neustadt an der Waldnaab verkörpern bisher Idee und Inhalt der grenzüberschreitenden Kooperation. Dr. Zimmermann und Dr. Weidinger informierten zunächst über den derzeitigen wirtschaftlichen und geopolitischen Zustand ihres Gebietes. Auf Pilsener Seite stand logischerweise der am 1. Mai des nächsten Jahres anstehende Beitritt der Tschechischen Republik und damit auch des Bezirks Pilsen zur Europäischen Union im Vordergrund. Dr. Weidinger schilderte seinerseits, wie sich die Oberpfalz als der bayerische Regierungsbezirk mit der längsten Grenze zum tschechischen Nachbarn darauf vorbereitet.

Bei den konkreten Fragen der weiteren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ging es unter anderem um gemeinsame Internetplattformen, Parallelmarketing der beiden Regionen, Kooperation der Museen und des Tourismusverbandes.
Regierungspräsident Dr. Wilhelm Weidinger bat seinen Pilsener Kollegen, mögliche Ansprechpartner auf tschechischer Seite für die grenzüberschreitende Aktion des Tourismusverbandes „Bier und Barock“ zu ermitteln und zu bündeln.
Nachdem die Region Pilsen das Internetportal „regioport“ finanziell unterstützt, um diesen Interneteinstieg der Landkreise Cham und Regen tschechischen Firmen und Institutionen zu vermitteln, bat Dr. Zimmermann um eine möglichst breite, die gesamte Oberpfalz umfassende Unterstützung des Portals. Ähnliches gilt für das Oberpfälzer Kulturportal bbkult.net.

Die beiden Präsidenten kamen überein, am 16. September zu einem Treffen der Oberpfälzer Landkreise und jener 15 Städte in der Region Pilsen in Horšovký Týn (Bischofsteinnitz) einzuladen, deren Zuständigkeit nach der Auflösung der tschechischen Landkreise erweitert wurde. Den Oberpfälzer Landkreisen soll die Möglichkeit geboten werden, neue Kooperationspartner anstelle der früheren Landkreise zu finden. Ähnliches ist später auch für die grenznahen Gemeinden auf beiden Seiten vorgesehen.
Beide Präsidenten haben sich beim Treffen erste Gedanken gemacht, auf welche Weise der EU-Beitritt im kommenden Jahr im Rahmen der Kooperation gewürdigt werden könnte.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung