Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds stellt neue...
Bloß nicht durchdrehen – gemeinsam sind wir stark! Das ist das Thema des Jahres 2023.
Bloß nicht durchdrehen – gemeinsam sind wir stark! Das ist das Thema des Jahres 2023.
Der Verlag Vitalis verlegt das neue Buch des Literaturhistorikers und Schriftstellers Peter Becher.
Das bilaterale Konzeptionsteam – Petr Dlouhý, Kryštof Koláček, Julia Opitz und Axel Tangerding – wurden am Mittwoch, 29.11.2022 simultan in München und in Prag vorgestellt - digital über ...
Die Philosophische Fakultät der Karlsuniversität bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für bohemistische Studien Tschechischunterricht für Ausländer an.
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg sucht Verstärkung für ihre pädagogischen Programme.
Ab dem Wintersemester 2023/2024 wird es eine neue Möglichkeit geben, den Bachelorstudiengang Sprach- und Textwissenschaften als double-degree mit der Südböhmischen Universität Budweis zu ...
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht für sein Team einen Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin für die Stelle eines / einer Koordinators / Koordinatorin für die externe Kommunikation und ...
Das DOK.fest in München stellt die teilnehmenden tschechischen Filme online zur Ansicht. Diese können noch bis Sonntag, 22. Mai 2022 genossen werden.
Gespräch mit Absolvent:innen des Bohemicum am Mittwoch, 01. Juni 2022 um 18:00 Uhr per Zoom für alle Interessierten
Verein „Via Carolina – Goldene Straße e.V.“ stellt die Weichen für die Zukunft mit einer bayerisch-tschechischen Doppelspitze.
Die geplante Reform der Lehrpläne sieht vor, dass in den tschechischen Schulen nur noch eine Fremdsprache unterrichtet wird. Auf der zweiten Stufe sind nun zwei erforderlich. Nach Ansicht der ...
Für das kommende Schuljahr 2022/23 sucht die EUREGIO EGRENSIS AG Bayern wieder Gastfamilien, die bereit sind, einen Gastschüler oder eine Gastschülerin aus Tschechien für ein halbes oder ein ...