Andreas Weiß
Andreas Weiß (getauft 11. Juni 1722 in Nabburg; † 16. Februar 1807 ebenda) war der Begründer der Orgelbauer-Familie Weiß, die von 1750 bis 1858 in Nabburg (Oberpfalz) und in Schlesien wirkte. Nach seiner Orgelbauerlehre ließ er sich 1750 in Nabburg nieder, heiratete 1754 und baute neue Instrumente vor allem in der mittleren und östlichen Oberpfalz. Er besaß den „kleinen Hofschutz“ und war Mitglied des Inneren Rates seiner Heimatstadt. Seine Nachkommen bauten und warteten Orgeln bis zum Jahr 1858.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Wei%C3%9F_(Orgelbauer,_1722)