Zisterzienserkloster Plaß
Plaß ist dank seines ehemaligen Zisterzienserklosters reich an barocken Denkmälern. Das Kloster wurde in den Jahren 1144-1146 von Fürst Vladislav II. gegründet.
Das größte Objekt des Klosters ist das barocke Konvent, das neben den architektonischen Qualitäten auch als unikates, technisches Bauwerk verblüfft. Es wurde nämlich auf sumpfigem, durchfeuchteten Terrain gebaut, und unter seinen Fundamenten befinden sich ein Gitter aus Eichenholz, das auf traditioneller Weise mit 5.100 bezifferten Pfählen ruht.
Von der gegenüberliegenden Stirnseite tritt die ovale Kapelle des hl. Benedikt hervor, die nun als Vorraum für eine gigantische, jedoch nie realisierte Klosterkirche gedacht gewesen war. Die Kapelle einschließlich ihres Presbyteriums ist mit Fresken verziert. Zu den Besonderheiten des Konvents gehört auch das Klostergefängnis.