bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Wallfahrtskirche St. Coloman Schwangau

Wallfahrtskirche St. Coloman Schwangau

Über einen Vorgängerbau der Wallfahrtskirche ist nur wenig bekannt. Festgehalten wurde nur, dass der gotische Bau im 15. Jahrhundert erweitert oder gar neu erbaut wurde. Die steigende Wallfahrt zur hl. Coloman-Kapelle am Colomanstag (13. Oktober) machten dies wohl nötig. Besonders nach dem 30-jährigen Krieg nahm die Wallfahrt zu, weshalb eine erneute Erweiterung errichtet werden musste. Vollendet wurde das neue Langhaus also 1678. Die Sakristei wurde in den ursprünglichen Altarraum verschoben und das vorherige Schiff ist nun der Chor (die Stufen zum Chor entsprechen den alten Eingangsstufen). Vier Jahre später wurde der Turm mit Zwiebelhaube errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde aufgrund erneutem Platzmangel eine Empore und ein Chorgestühl eingezogen. Die Wallfahrtskirche präsentiert sich heute als bayerische Barockkirche. Die Künstler der Einrichtung kamen aus Wessobrunn.

(Quelle: https://www.schwangau.de/koeniglich/kulturelles-und-brauchtum/kirchen-und-gottesdienste-in-schwangau-im-allgaeu/st-coloman/ [Stand: 30.10.2018])

Adresse

Colomanstraße 1, 87645 Schwangau
Oberpfalz, Deutschland

Architekt / Baumeister

Hieronymus Vogler

Besondere Merkmale

Wallfahrtskirche

Erstbau vor Barock

um 1400

Fertigstellung Barock

um 1678

Kontakt

Pfarreiengemeinschaft am Forggensee
Forggenseestr. 68, 87645 Schwangau
Webseite
http://www.pg-forggensee.de
E-Mail markus.doerre@bistum-augsburg.de
Telefon 0049 8362 8207

Karte

Colomanstraße 1, Schwangau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung