Wallfahrtskirche Mariahilf Vilshofen
Im März des Jahres 1657 hängte Kaspar Wieser, Bräuamtsgegenschreiber in Vilshofen, eine Kopie des Bildnisses Maria Hilf aus Passau an einen Birmbaum. Daraufhin begann eine rege Wallfahrt, die den Bau einer Kirche verlangte. So wurde 1691 mit der Errichtung begonnen. Der Plan für das Gotteshaus stammt von Anton Riva, der den Grundriss eines griechischen Kreuzes wählte. Das Innenleben der Kirche wurde von Künstlern aus Tessin gestaltet, die auch den Passauer Dom ausstatteten. So entstand in Vilshofen ein ungewöhnlicher Bau mit ausgezeichnetem Barockschmuck.
(Quelle: http://www.vilshofen.de/index.php/sehenswertes/kirchen [Stand: 08.10.2018])