bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und St. Maria Magdalena Maria Kulm

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und St. Maria Magdalena Maria Kulm

Das Areal der Probstei Hl. Maria Magdalena mit der Kirche wurde von 1687 bis 1728 erbaut. Der ursprüngliche Konstrukteur war warscheinlich J. B. Mathey, danach hat hier der weitere bedeutende Barockbaumeister Christoph Dientzenhofer gewirkt und vollendet hat es Dientzenhofers Polier Wolfgang Braunbock.

Noch im 20. Jh. hat der Wallfahrtsort jedes Jahr einige Zehntausende Pilger gelockt, was ihn zwischen die vorderen Wallfahrtsorte der damaligen Tschechoslowakei einreihte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern verboten und der Ort fungierte als Lager für sakrale Kunst.

Frühere Nutzung

1958 wurde die Kirche in die Liste der Kulturdenkmäler eingetragen, aber auch so verfiel sie langsam.

Heutige Nutzung

Zur Erneuerung kam es erst nach 2004, und das mit Spendengeldern des Norwegischen Königreichs und später der Europäischen Union.

Adresse

náměstí Johanna Wolfganga Goetheho, 357 09 Chlum Svaté Maří
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Christoph Dientzenhofer

Besondere Merkmale

Wallfahrtskirche

Fertigstellung Barock

um 1728

Kontakt

Římskokatolická farnost u kostela Sv. Maří Magdaleny Děkanství Karlovy Vary
nám. Svobody 217/2, 360 01 Karlovy Vary
Webseite
https://www.farnost-kv.cz/
E-Mail dekanstvi.kv@centrum.cz
Telefon 728 893 447

Karte

náměstí J. W. Goetheho 1, 357 09 Chlum Svaté Maří, Česko

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung