bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit Gößweinstein

Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit Gößweinstein

Die außergewöhnliche Form der Wallfahrtskirche Kappl symbolisiert die Trinität. Bereits im 12. Jahrhundert war hier ein Bild der Allerheiligsten Dreifaltigkeit verehrt worden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Wallfahrt wiederbelebt und schnell erwies sich eine bestehende Kapelle als zu klein, was zu dem originellen Neubau von Georg Dientzenhofer führte. Von 1685 bis 1689 entstand mit einem auf die Dreifaltigkeit bezogenen Grundriss die Kappl, bei der alle Bauelemente auf die Dreizahl bezogen sind. Die barocken Deckenmalereien (um 1730) von Anton Smichäus (tsch. Antonín Smicheus), waren nach einem Brand 1880 leider nicht mehr zu retten und wurden daher 1934-1940 ersetzt.

Heutige Nutzung

Die Wallfahrtskirche wird für Gottesdienste und seit 2017 die “Balthasar-Neumann-Musiktage” benutzt.

Adresse

Balthasar-Neumann-Straße 2, 91327 Gößweinstein
Oberfranken, Deutschland

Architekt / Baumeister

Balthasar Neumann

Besondere Merkmale

Wallfahrtskirche

Fertigstellung Barock

um 1769

Kontakt

Katholisches Pfarramt Gößweinstein
Balthasar-Neumann-Straße 2, 91327 Gößweinstein
Webseite
http://www.pfarrgemeinde-goessweinstein.de/
E-Mail pfarrei.goessweinstein@erzbistum-bamberg.de
Telefon 0049 9242 264

Öffnungszeiten

Montag: 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Dienstag 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Freitag 8.00-12.00 Uhr

Karte

Balthasar-Neumann-Straße 2, 91327 Gößweinstein, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung