bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Wallfahrtskapelle St. Barbara Schekarschen/Všekary

Wallfahrtskapelle St. Barbara Schekarschen/Všekary

Die Wallfahrtskapelle St. Barbara ist ein einschiffiger Bau mit rechteckigem Abschluss und einem schmaleren Querschiff, das dem Gebäude den Grundriss eines Kreuzes verleiht. An das Langhaus schließt sich im Westen das Vestibül, im Osten schließt sich eine kleine Sakristei an den Chor an. In den Seitenkapellen befindet sich im Erdgeschoss das Oratorium. Das Innere des Kirchenschiffs und des Presbyteriums wird von einem Tonnengewölbe mit halsförmigem Abschluss an der West- und Ostseite bekrönt, das durch markante Abschnitte gegliedert ist. An der Westseite des Schiffes befindet sich eine Backsteinbar. Die Wände werden durch massive überhängende Pilaster mit Kunststoffgesimsen geteilt, die mit dem Gewölbe verbunden sind. Der Innenraum wird durch halbrund gewölbte Fensteröffnungen beleuchtet. Die Gewölbe bedecken die Reste der Deckenmalereien. Das Gebäude ist stark verwüstet, die Innenausstattung fehlt komplett, der Boden und alle stilistischen Füllungen der Gebäudeöffnungen sind zerstört. Anfang der 1990er Jahre erfolgte die erste Rettungsstufe, die sich auf die Instandsetzung und Restaurierung von Fachwerk, Turm und Dachhaut konzentrierte. Danach wurden die Rettungsarbeiten eingestellt und nicht wieder aufgenommen. Das Gebäude wurde in den Jahren 1717–1724 auf Kosten der Bischofteinitzer Trauttmansdorffs in errichtet. Der Bau dauerte mehrere Jahrzehnte, da es 1757 als bisher nicht fertiggestellt angegeben war. Es ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte und vor allem hochwertige Barockarchitektur, deren technischer Zustand in scharfem Kontrast zu den Werten steht, die sie vertritt.

Adresse

19348, 345 62 Všekary
Pilsner Bezirk, Tschechien

Besondere Merkmale

Wallfahrtskirche

Fertigstellung Barock

um 1724

Kontakt

Obec Všekary
Všekary 16, 345 62 Holýšov
Webseite
http://www.vsekary.cz/
E-Mail obec.vsekary@seznam.cz
Telefon +420 737 634 457

Karte

19348, 345 62 Všekary, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung