Statue des hl. Nepomuk Schönsee
Eine kulturhistorische Besonderheit ist die Doppelstatue des hl. Johannes Nepomuk in Schönsee. Die Skulptur des böhmischen Nationalheiligen, der auch in Bayern als Schutzpatron verehrt wurde und auf vielen Brücken errichtet wurde, entstand vermutlich 1799. Sie ist als Doppelstatue konzipiert, bei der zwei gleiche Figuren Rücken an Rücken stehen – ein Nepomuk blickt nach Westen, also nach Bayern, während der andere Nepomuk blickt nach Osten, also nach Böhmen.
Möglicherweise steht diese ungewöhnliche Statue in Zusammenhang mit territorialen Differenzen, die sich Ende des 18. Jahrhunderts um das böhmische Lehensgut Schönsee entwickelt hatten.
Heute ist der doppelte hl. Johannes Nepomuk von Schönsee allerdings ein äußerst anschauliches Symbol für die grenzüberschreitende und beide Seiten berücksichtigende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen.