bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Statue des hl. Nepomuk Schönsee

Statue des hl. Nepomuk Schönsee

Eine kulturhistorische Besonderheit ist die Doppelstatue des hl. Johannes Nepomuk in Schönsee. Die Skulptur des böhmischen Nationalheiligen, der auch in Bayern als Schutzpatron verehrt wurde und auf vielen Brücken errichtet wurde, entstand vermutlich 1799. Sie ist als Doppelstatue konzipiert, bei der zwei gleiche Figuren Rücken an Rücken stehen – ein Nepomuk blickt nach Westen, also nach Bayern, während der andere Nepomuk blickt nach Osten, also nach Böhmen.
Möglicherweise steht diese ungewöhnliche Statue in Zusammenhang mit territorialen Differenzen, die sich Ende des 18. Jahrhunderts um das böhmische Lehensgut Schönsee entwickelt hatten.
Heute ist der doppelte hl. Johannes Nepomuk von Schönsee allerdings ein äußerst anschauliches Symbol für die grenzüberschreitende und beide Seiten berücksichtigende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen.

Adresse

Weidinger Straße 4, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Fertigstellung Barock

um 1799

Kontakt

Stadt Schönsee
Am Ortseingang von Schönsee, 92539 Schönsee
Webseite
http://www.vg-schoensee.de
E-Mail info@vg-schoensee.de
Telefon +49 (0) 9674/92120

Öffnungszeiten

Immer frei zugänglich. In den kälteren Monaten in einer Vitrine (zum Schutz).

Karte

Weidinger Str. 4, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung