St. Quirin Püchersreuth
Die Wallfahrt zu St. Quirin auf den Botzerberg von Maria Kulm geht bis auf das Jahr 1680 zurück. Die ursprüngliche Kirche reichte aufgrund der vielen Pilger nicht mehr aus. Der Barockbau, der heute zu sehen ist, wurde 1680 fertiggestellt. In der Kirche befindet sich ein für die Oberpfalz typischer Arkanthusaltar. Die Stifter, durch ihre Wappen erkenntlich, sind die Fürsten von Lobkowitz und der Markgrafen von Baden-Baden. Das Altarblatt zeigt das Pfingstfest auf welches zwei Engel hinweisen und das blütenumrankt ist. Mit der Grenzöffnung 1990 lebte die Wallfahrt wieder auf.
(Quelle: http://www.st-johannes-weiden.de/html/st__quirin__puchersreuth.html [Stand: 02.10.2018])
Heutige Nutzung
St. Quirin ist bis heute eine Wallfahrtskirche.