St. Gregor und St. Leonhard Grongörgen
Die Wallfahrtskirche St. Gregor prägt durch ihren eigenwilligen Turm das Dorfbild Grongörgens. Sie wurde dem Papst Gregor dem Großen geweiht, dessen Name auch Auswirkungen auf das Dorf hatte, das bis 1460 noch als “Steinhöringbach” genannt wurde. Die heutige Wallfahrtskirche ist im spätgotischen Stil gearbeitet und wurde 1460 bist 1472 erbaut (unter den Prämonstratensern des Klosters Sankt Salvator). Der Baumeister war laut Steintafel der “Meister Tharman” von Braunau. Der Tum wurde bereits 1468 begonnen, jedoch erst 1672 vollendet. Mit dem Jahr 1720 begann die Verehrung des Viehpatrons Leonhard, weshalb eine neue Welle der Wallfahrt begann. Deshalb wird sie auch St. Gregor und St. Leonhard Kirche genannt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Grong%C3%B6rgen [Stand: 01.10.2018])