bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Schmerzhafte Mutter Gottes/Gnadenkapelle Tirschenreuth

Schmerzhafte Mutter Gottes/Gnadenkapelle Tirschenreuth

Die Gnadenkapelle steht in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche und grenzt an ihr rechtes Seitenschiff an. Grundsteinlegung war 1722, bevor sie vier Jahre später geweiht wurde. Das Gnadenbild wurde von der Friedhofskirche in die Gnadenkapelle gebracht und von vielen Wallfahrern besucht. Die Kuppel der Kapelle war ursprünglich mit einer Laterne versehen worden. Der Altar wird von zwei gefassten Skeletten flankiert, die sich in einem Rokokoschrein befinden. Die Gebeine stammen von den Märtyrern Urban und Silvan. Das Hauptbild des Altars bildet eine Pieta: eine kleine gefasste Tongruppe. Der Innenraum zeigt auch zwei Reliquienaltäre, die sehr zierlich geschnitten sind. Ihre Stuckaturen stammen noch aus dem 18. Jahrhundert, wohingegen die Bemalung neueren Datums ist. Die Pfarrkirche ist durch ein schmiedeeisernes Gitter von der Gnadenkapelle getrennt.

(Quelle: http://www.pfarrei-tirschenreuth.de/kirche/orte-des-glaubens.html [Stand: 05.10.2018])

Heutige Nutzung

Die Gnadenkappelle ist bis heute dort.

Adresse

Kirchplatz 7, 95643 Tirschenreuth
Oberpfalz, Deutschland

Fertigstellung Barock

um 1726

Kontakt

Kath. Pfarramt Tirschenreuth
Kirchplatz 3, 95643 Tirschenreuth
Webseite
http://www.pfarrei-tirschenreuth.de/
E-Mail info@pfarrei-tirschenreuth.de
Telefon 0049 9631 1451

Karte

Kirchplatz 7, Tirschenreuth, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung