bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Schloss Stiedra

Schloss Stiedra

Das ursprüngliche Schloss wurde 1630 von Adam Jiří aus dem Geschlecht der Kokořovecs errichtet. Das Bauwerk wurde 1730 wieder von Ferdinand Jakub von Kokořov nach Plänen umgebaut, deren Autor der Architekt Thomas Haffenecker sein könnte. Danach wurde der Herrschaftssitz von Luditz hierher verlegt und das Schloss wurde zur Residenz.

Kurz danach, 1747, brannte das Schloss aufgrund von Unachtsamkeit der Bediensteten nieder. 1751 wurde es erneuert und im Stile des Spätbarocks umgebaut.

Heutige Nutzung

Nach 1989 wurde das Schloss an einen Privateigentümer verkauft. Die Gebäude waren ungenutzt, verödeten und befanden sich an der Schwelle der Zerstörung. Ein Portikus im Südportal ist abgestürzt, das Wasser sickerte durch die Dächer und die Statik des Gebäudes wurde gestört.

2011 kaufte es die Gemeinde Stiedra und begann die Arbeit an dessen Rekonstruktion.

Adresse

364 52 Štědrá
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Adam Jiří

Fertigstellung Barock

um 1730

Busparkplatz

Busparkplatz

Kontakt

Obec Štědrá
Štědrá 43, 364 51 Štědrá
Webseite
https://www.stedra.cz/
E-Mail ou.stedra@iol.cz
Telefon +420 725 051 080

Karte

Štědrá, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung