bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Schloss Schweißing

Schloss Schweißing

Schweißing gehört zu den ältesten Adelssitzen in Westböhmen. Laut Archivangaben wurde es bereits im 12. Jahrhundert gegründet, was auch die romanische Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses bestätigt. Die Schweißinger besaßen im 13. Jahrhundert im Gebiet um Stříbro (Mies) große Besitztümer und gründeten auch die Burgen Třebel (Triebel) und Volfštejn (Wolffstein). Während der Hussitenkriege gehörte der Zwinger zum Kladrauer Kloster und wurde 1421 von Jan Žižka von Trocnov erobert. 1723 wurde an der Stelle des älteren Baus ein Barockschloss errichtet. Das Schloss steht an einem Hang am Rande des Dorfes. Es handelt sich um ein längliches einstöckiges Gebäude mit Mansardendach. Das Objekt betont ein charakteristischer Mittelrisalit, der das Gebäude selbst noch um ein Stockwerk überragt und somit in den so genannten Pavillon übergeht. Mittig des Risalits befindet sich das Hauptportal, über dem der Balkon liegt.

Adresse

349 01 Svojšín
Pilsner Bezirk, Tschechien

Erstbau vor Barock

um 1100

Fertigstellung Barock

um 1723

Kontakt

Zámek Svojšín
Svojšín 1, 349 56 Svojšín
Webseite
http://www.zameksvojsin.cz/
E-Mail obec@svojsin.cz
Telefon +420 374 693 112 (Obec Svojšín)

Karte

Svojšín 1, Svojšín, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung