bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Pfarrkirche St. Jakob Falkenau an der Eger

Pfarrkirche St. Jakob Falkenau an der Eger

Auf dem Platz der heutigen Kirche stand eine mittelalterlichen Kirche, von der eine indirekte Erwähnung von 1290 existiert. Von 1670 bis 1671 kam es zu einem grundlegenden Umbau der Kirche, bei dem mit Ausnahme des Turmes das ursprüngliche Objekt abgerissen wurde und danach ein neues Schiff gebaut wurde. Die ursprüngliche Dekanatskirche wurde 1672 zu einer Archidiakonatskirche. Weitere Barockumbauten wurden von 1680-1681 von Jan Hartvík Nostic durchgeführt, dem Erbauer des Schlosses und des Klosters in Falkenau.

Dem Kircheninventar von 1731 nach haben sich zu der Zeit drei Altäre in der Kirche befunden. Der Hauptaltar war der Hl. Jakobus der Ältere. Auf der evangelischen Seite stand der Altar Jungfrau Maria, auf der Epistel der Altar Johannes der Täufer. Von 1755-1756 entstand der neue Hauptaltar.

Heutige Nutzung

Die Kirche durchging von 1993 – 1994 die letzte Renovierung mit der Bemühung die ursprüngliche barocke Farbenpracht des Stucks nachzuahmen.

Adresse

Staré náměstí, 356 01 Sokolov
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Erstbau vor Barock

um 1290

Fertigstellung Barock

um 1671

Kontakt

Římskokatolická farnost Sokolov
J. K. Tyla 531/4, 356 01 Sokolov
Webseite
https://www.farnostsokolov.cz/
E-Mail farnost.sokolov@bip.cz
Telefon +420 352 604 070

Karte

Staré náměstí, Sokolov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung